Suchen
1
-
25
von 87 Ergebnissen
Meinung
Eine gesellschaftliche Katastrophe: Das Abtreibungsverbot trifft vor allem arme Frauen und Kinder. Es gefährdet auch die Erfolge des jahrzehntelangen Kampfs um Gleichberechtigung
Gendergerechtigkeit
Velo-city, die weltweit führende Konferenz über das Radfahren, fand im September 2021 in Lissabon statt. Das Motto lautete „Cycling Diversity“: aber nur weil Diversität drauf steht, ist noch lange keine drin
Gastbeitrag
Am Equal Pay Day nur die Lohnlücke anprangern? Die Pandemie trifft Frauen in besonderer Weise. Die Antwort muss so grundsätzlich und radikal sein, wie die Ursachen dafür
Carearbeit
Mütter müssen nicht das „Delegieren“ lernen – die Gesellschaft muss gerechter werden
Bilanz
Nach 15 Jahren Kanzlerinnenschaft stellt sich die Frage: Hat Angela Merkel etwas für den Feminismus erreicht?
Gleichberechtigung
Für CDU und Wirtschaft soll eine Frauenquote gelten. Ein später Fortschritt, der immer noch bitter nötig ist
Gender
Die IT-Branche ist nichts für Frauen? Immer mehr Netzwerke treten den Gegenbeweis an
Regelblutung
Überall bekommt man Toilettenpapier, Seife und Handtücher umsonst. Warum keine Tampons und Binden?
Gastbeitrag
Der globale Kampf für Klimagerechtigkeit ist untrennbar mit der Forderung nach Gleichberechtigung verknüpft, schreiben Hindou Oumarou Ibrahim und Kathrin Henneberger
Cannes
Die Hoffnung auf mehr Gleichberechtigung bleibt bei den 72. Filmfestspielen weiter unerfüllt
Gleichberechtigung
Noch immer sind Frauen in Führungspositionen eine Seltenheit. Christian Berg will das ändern
Gender
Theoretisch haben Menschenrechte kein Geschlecht. Praktisch schon, zeigt ein neuer Band
Gleichberechtigung
In Brandenburg will man mit einem Paritätsgesetz mehr Frauen in den Landtag bringen. Ist das eine gute Idee?
Feminismus
Die Gattin als „Kamerad“ – Im Emanzipationsdiskurs nach dem Ersten Weltkrieg war „Kameradschaft“ ein progressiver Begriff
Soziale Ungleichheit
Je weniger Frauen unbezahlt im Haushalt arbeiten, desto gleicher ist eine Gesellschaft
Mode
Sofern überhaupt vorhanden, passt in Hosentaschen für Frauen oft nicht einmal eine Frauenhand. Muss das sein?
Frauenquote
Mehr Frauen in den Aufsichtsräten sind zwar keine gute Sache für den Klassenkampf – aber für den Feminismus
Gleichberechtigung
Die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer gibt sich kämpferisch. Zur Feministin macht sie das aber noch lange nicht
Gleichberechtigung
Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das allgemeine Frauenwahlrecht eingeführt. Doch von einer Gleichstellung der Geschlechter sind wir noch weit entfernt
Gleichberechtigung
Elsa Koester schreibt einen offenen Brief an „den Mann“ – auf Augenhöhe
Pay Gap
Seit Jahrzehnten müssen Frauen eine Lohnlücke von durchschnittlich 21 Prozent beklagen und es passiert: nichts. Somit bleibt nur der Weg über Gesetze
Wahl
Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens
Feminismus
Der Autor erfährt immer erst, wenn er sich in die so genannte Gesellschaft begibt, dass wir noch ganz am Anfang sind
Karriere
Immer noch kommen zu wenige Frauen in Leitungspositionen – manchmal fehlt nur der Mut
Vaterschaft
Männer, die Verantwortung und Vorbildfunktion für Kinder übernehmen, sollten kein Weihnachtswunder, sondern eine Selbstverständlichkeit sein