Suchen
1
-
16
von 16 Ergebnissen
Atommüll
Gorleben kommt als Endlager-Standort nicht mehr infrage. Dass darum überhaupt jahrelang gerungen werden musste, ist ein ungeheurer Skandal
Energie
2022 sollen die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen. Die Suche nach dem Endlager wird schon bei den Geodaten heikel
Atommüll
Die Atomkonzerne wollen sich von sämtlichen Kosten der Zwischen- und Endlagerung freikaufen. Das Jubeln der Politiker über den Deal ist allerdings unangebracht
Atommüll
Die Grundlagen für die Suche nach dem Endlager sind gelegt. Aber vieles ist offen geblieben. Wie geht es weiter?
Atommüll
Die Endlagerkommission legt ihren Bericht vor, der Standort Gorleben bleibt umstritten
Atommüll
Gibt es den "Durchbruch" bei der Endlagersuche? Nein, SPD und Grüne haben mal wieder ihr Wort gebrochen. Damit wird die angeblich ergebnisoffene Suche endgültig zur Farce
Atommüll
Union und FDP finden die Entscheidung für Gorleben-Erkundung "beispielhaft und fortschrittlich", die Opposition spricht von Willkür. Was heißt das für die Endlagersuche?
Atommüll
Der Kompromiss über Parteigrenzen hinweg soll den Endlagerkonflikt lösen. Doch das ist illusorisch, denn die Einigung erfolgte nur aus parteitaktischen Motiven
Atomkraft
Die rot-grüne Regierung in Niedersachsen sträubt sich dagegen, Gorleben in die Endlagersuche aufzunehmen – und weist damit auf ein Dilemma hin
Atomkraft
Ausgerechnet der rot-grüne Erfolg in Niedersachsen blockiert nun den Endlager-Konsens. Dabei gibt es einen Weg
Endlagerfrage
Simon Kowalewski macht einen Vorschlag zur nuklearen Endlagerung. Irgendwer muss das ja machen.
Endlager
Erkundungsstopp für Gorleben? Im Salzstock ruhen die Arbeiten doch sowieso. Das Ganze ist wohl vor allem ein parteitaktisches Manöver
Finden
Von nun an soll der Atommüll streng wissenschaftlich und demokratisch versenkt werden. Ehrlich jetzt?
Bittere Wahrheit
Der Salzstock im Wendland ist für hoch radioaktive Abfälle ungeeignet. In die Endlager-Suche muss er trotzdem einbezogen werden – selbst wenn sich Atomgegner sträuben
Zeitleiste
Von Hinterzimmern und Barrikaden: Wie die Diskussion um Atommüll in Gorleben Deutschland spaltete
Rebecca Harms
kämpft seit fast 40 Jahren im Wendland gegen Gorleben. Nun legt sich die Grüne mit ihrer Parteispitze an