Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Glaube
Warum ich Katholikin bleibe? Weil die Kirche zu den wenigen Orten in Deutschland gehört, an denen ich mich sicher und geborgen fühle
Interview
Andreas Maier hat Verwandtschaft als ständige Selbstvernichtung erlebt und fühlt sich eher bei Gott zu Hause
Kierkegaard
Der dänische Philosoph verachtet die Heuchelei der Kirchenvertreter so sehr, dass er den Einzelnen direkt vor Gott stellt: die Geburtsstunde der Existenzphilosophie.
Video
Nah am Kitsch: „Violent“ von We-Are-The-City-Drummer Andrew Huculiak
Gott
Linke scheuen das Gespräch über die Religion. Doch der Glaube bietet eine Sprache, die universelle Probleme anspricht
Monarchie
In der russischen Oberschicht träumen manche wieder vom Zarismus. Eine Schule bei Moskau drillt schon mal die „Elite von morgen“
Religion
Terror im Namen des Glaubens, Gedächtniskitsch um Martin Luther: Wir brauchen keinen Gott, wirklich nicht
Bundespräsidentenwahl
Ein Muslim als ranghöchster Repräsentant des Landes? Das. Und noch viel mehr. Ein Plädoyer für ein entschiedenes "warum eigentlich nicht?"
Gravitationswellen
Achtung, wichtige Nachricht für alle Nichtphysiker: Gott ist tatsächlich tot
Nicht in Berlin
Im Münsterland steht man schnell wegen Gotteslästerung vor Gericht, ein paar religionskritische Sprüche auf dem Auto genügen
Porträt
Das Fliegende Spaghettimonster veralbert andere Religionen und kämpft für die Trennung von Kirche und Staat
A–Z
Laut Lukrez muss Ostern leider ausfallen: Kein Gott bestimmt unser Leben, sondern jede Menge Teilchen. Das Lexikon von Wolfgang Hörner, Leiter des Berliner Galiani Verlag
Porträt
Bill Murray verkörpert auch in „St. Vincent“ den griesgrämigen Mann mit grundgutem Herzen, die Verehrung der Fans ist ihm sicher. Ein Treffen mit dem US-Schauspieler
Musikindustrie
Das Web macht für die Bands alles billiger und einfacher, meint Steve Albini. Unser Kolumnist widerspricht: Kapitalismus bleibt Kapitalismus
Pascal & Dostojewski
B. Pascal und F. Dostojewski - beide selbst vom Gottesglauben erfüllt – versuchten durch „Vernunfts-“ oder „Nutzenargumente“ dem Glauben an Gott den Weg zu ebnen.
Revolution
Der alte Mann mit dem weißen Bart hat ausgedient! Versuchen wir doch einmal, uns eine Frau als Gott vorzustellen
Öffnung
Die katholische Kirche müsste sich auf ihre politischen Ursprünge besinnen, um in der modernen Welt noch eine Rolle zu spielen. Aber das wird ihr schwerfallen
Das Gott
Die Familienministerin nimmt das C im Namen ihrer Partei ernst