Kulturgutschutzgesetz
Eines haben die Gesetzesnovelle, die den Handel mit Kunstwerken regulieren soll, und der Brexit gemeinsam: Es hapert an der Folgenabschätzung
Raubkunst
Cornelius Gurlitt lässt seine Bilder überprüfen. Ist jetzt also alles gut? Mitnichten. Zu wenige Privatsammler stellen sich bislang der Aufarbeitung ihrer Sammlungen
Strafverfolgung
Die Fälle Edathy und Gurlitt offenbaren zum wiederholten Male ein juristisch-publizistisches Muster, das so nur aus der Zeit der Hexenverfolgung bekannt war.
Andere Sicht
Der Fall Gurlitt machte auch weltweit Schlagzeilen: Aber wie unterschiedlich schauen Schweizer, Italiener, Chinesen oder Israelis darauf? Ein Überblick
NS- Raubkunst
Hier handelt es sich zumindest um den staatlich organisierten Anfangsverdacht eines Gewahrsamsbruch millionenfach herumliegender NS- Raubkunst Fundsachen