Suchen
1
-
25
von 154 Ergebnissen
Cum-Ex
Johannes Kahrs wurde von Kanzler Olaf Scholz oft ausgebootet. Aber in Sachen Cum-Ex sollen die beiden kooperiert haben? Die Geschichte zweier Feinde
Hamburgs Kultursenator
Im Interview spricht Carsten Brosda über Tränen im Kino, Pausengespräche – und erklärt, warum Kultur eine Grundlage für die Demokratie überhaupt ist
Pro Demonstrationsverbot
In Hamburg wurde eine Großdemo gegen die Corona-Maßnahmen untersagt, weil Verstöße erwartet wurden. In der aktuellen Situation ist das nur richtig, findet unser Autor
Hamburger Elbphilharmonie
Fünf Jahre nach der Eröffnung ist vom geplanten Weltruhm wenig zu sehen, Vorstellungen begeistern vor allem das solvente Bürgertum aus der Umgebung. Und trotzdem ist das Konzerthaus für Überraschungen gut
Alter
Unsere Autorin löst den Haushalt ihrer Mutter auf: Ein ganzes Leben in Kisten gepackt, um dem Zimmer im Hamburger Pflegeheim ein Stück Heimat zu geben. Zwischen Puppen und Hochzeitsbildern erinnert sie sich an ihre Familiengeschichte
G-20-Gipfel
Mit Angela Merkel geht auch ihr Sprecher. Viele halten Steffen Seibert für integer – dabei hat er auf die Freiheit der Presse nicht immer allzu viel gegeben. Unser Autor musste das selbst erleben
Justiz
Maximale gesetzliche Härte wegen eines laxen Twitter-Kommentars, höchstrichterliches Placet für ein Mordaufruf-Wahlplakat: die Justiz im Hohldreh-Modus
Literatur
„Hamburg. Sex City“ – Joachim Bessings charmante Chronik eines Zugezogenen
Lyrikerin
1982 nahm Semra Ertan sich im Kampf gegen den Rassismus in Hamburg das Leben. Jetzt endlich erscheinen ihre Gedichte
Interview
Das Kollektiv Sexy Theater Menschen über sein Stück „Das autoritäre Zeitalter des Megazorns“
Beißwerk
Zahnarzthelfer für einen Tag: Was man in einer Praxis an einem sozialen Brennpunkt so alles erleben kann
Gesundheit & Gesellschaft
In einer Poliklinik im Hamburger Stadtteil Veddel werden Krankheiten nicht nur behandelt – es geht auch um ihre sozialen Ursachen. Eine Reportage
Covid
In Hamburg wird nüchtern und kontrovers über Corona diskutiert. Ja, das geht!
Antisemitismus
Jüdinnen und Juden sind in Deutschland nicht sicher. Mehr Sicherheitskräfte will die Politik trotzdem nur zähneknirschend bereitstellen
Interview
Inge Hannemann streitet für eine andere Sozialpolitik – und kritisiert ihre Ex-Partei scharf
Musik
Schallplatten erleben seit Jahren eine Rückkehr. Am „Record Store Day“ soll die Vinylkultur besonders gefeiert werden. Doch die hat sich über die Jahre verändert
Umwelt
Zum neunten Mal soll in Hamburg die Elbe vertieft werden. Das Sterben des drittgrößten Hafens Europas wird damit nur hinausgezögert
Krimi
Berühmt machte ihn seine „Kiez-Trilogie“. Für sein neues Buch „Verdammte Liebe Amsterdam“ kehrte der 76-jährige Frank Göhre ins Rotlichtmilieu zurück
Bürgerschaft
An der supersympathischen Hansestadt solle Deutschland sich ein Beispiel nehmen, hieß es nach der Wahl, etwa in der taz. Ein Widerspruch
Hamburg
Der Denkzettel bleibt aus, die AfD wohl drin: Weder Thüringen noch Hanau sorgen bei den Bürgerschaftswahlen für eine grundlegende Trendumkehr
Hamburg
Der SPD kann bei der Bürgerschaftswahl keiner was. Ihr schadet nicht mal der Cum-Ex-Skandal
Zeitgeschichte
Nach der Shoah sind die jüdischen Lebenswelten in deutschen Großstädten unwiederbringlich verloren – im Berliner Scheunenviertel ebenso wie am Grindel in Hamburg
Reflexion
Die Sicht auf eine Stadt kann sich ändern. Plötzlich werden Orte wichtig, die nicht in urbanen Gute-Laune-Blogs angepriesen werden.
Pop-Musik
Jede Menge tolle Alben sind 2019 erschienen. Doch „Was passiert ist“ der Hamburg Band Die Heiterkeit war das großartigste
G20-Gipfel
Der Hamburger G20-Gipfel liegt mehr als zwei Jahre zurück. Die Wertungen betreffend die Protest-Mobilisierung fallen durchwachsen aus. Zwei Bücher zum Thema