Suchen
26 - 50 von 114 Ergebnissen
Aufwachen! Zeit für Veränderung
Bundestagswahl In was für einem Land wollen wir leben? Träumen Sie mal hier entlang
Amthors Antithese
Porträt Erik von Malottki will einen berüchtigten CDU-Mann schlagen und für die SPD in den Bundestag einziehen
Hartz IV lässt grüßen
Impfkampagne Die Logik des Drohens und Strafens ist kontraproduktiv und gefährlich
Wer hat Angst vor Identitätspolitik?
Kämpfe Gender, Hartz IV, Rassismus: Wie lange wollen wir uns noch die Köpfe einhauen?
Armut ist politisch gewollt
Literaturpodcast „Freitag“-Redakteur Konstantin Nowotny spricht mit Anna Mayr über ihr Buch „Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht“
Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
Grün-Rot-Rot Es gibt eine reelle Chance, die soziale Katastrophe Agenda 2010 endlich abzuschaffen. Die Begeisterung dafür bleibt aber bislang aus
Worte, die etwas bedeuten
Marketing Die Linke kommt sogar in der Krise kaum vom Fleck, obwohl sie die Interessen der Mehrheit vertritt. Warum? Es liegt wohl auch an ihrer Sprache
Rot, aber im tiefsten Grün
Bundestagswahl 2021 Die Linke ist zwar nicht aus Umweltbewegungen entstanden, traut sich in ihrem neuen Programm aber Klimakompetenz zu
Kein Sozialstaat mit dieser CDU
Erwerbslosigkeit Die Union blockiert eine Reform der Hartz-IV-Gesetze mit Parolen von Vorgestern
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Neben einer klitzekleinen Pandemie gibt es noch zahlreiche andere Dinge, die optimiert werden könnten. Zum Beispiel: Hartz IV, Tesla oder Friedrich Merz
„Hartz IV lässt grüßen“
Interview Die AfD trifft sich zum Sozialparteitag. Der Demografie-Experte Gerd Bosbach kennt den Leitantrag
Der die Arbeitsagenturen schloss
Nachruf Demonstrationen waren ihm nicht genug, ein Bürgerstreik war für ihn das Minimum: Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ist 78-jährig gestorben
Wir müssen gar nichts
Corona Die Menschen gewöhnen sich gerade zu sehr an ein Leben ohne Arbeit, findet Friedrich Merz. Das ist nicht nur eine Verhöhnung, sondern fortgeschrittene Ideologieproduktion
„Die reden alle so akademisch“
Interview Inge Hannemann streitet für eine andere Sozialpolitik – und kritisiert ihre Ex-Partei scharf
Krise und Erneuerung der Sozialdemokratie
Gastbeitrag Der SPD fehlen Verbindungen zu unteren Arbeitnehmermilieus, gesellschaftspolitische Debatten und eine Erzählung. Doch jetzt regt sich etwas, schreibt Dierk Hierschel
Nur zusammen sind wir stark
Groko Die Regierung klopft sich für ihre Leistungen in der Corona-Krise auf die Schulter. Aber sind 150 Euro Zuschuss für einen Hartz-IV-Haushalt ein Grund zum Jubeln?
EB | Die Systemfinsternis
Das System macht Pause Von der Zufälligkeit zum Narren gehalten: ''Drücken Sie 'C' für Corona und halten Sie eine Weile ein!''
Bis das Hirn schmerzt
Hartz IV Kann man eine Grundsicherung kürzen? Das BVerfG sagt: Nein. Und: Ja. Wer das Karlsruher Urteil liest, droht irre zu werden
„Die Einheitskrise hat mit Hartz IV zu tun“
Interview Als Historiker weiß Philipp Ther, dass die Geschichte niemals alternativlos ist
Fallbeil, leicht entschärft
Hartz IV Die Sanktionen der Jobcenter sind teilweise verfassungswidrig, urteilt Karlsruhe. Das System bleibt. Viel Pragmatismus tut not
Arme sind keine Feinde
Hartz IV Die Sanktionen gehören endlich abgeschafft. Sie sind mit einem sozialen Rechtsstaat nicht vereinbar
„Hier hast du was zu trinken“
Sozialpolitik Die Politik hat ein Klima geschaffen, in dem Hartz-IV-Sanktionen kaum noch ernsthaft in Frage gestellt werden
Politik für die vielen
Gastbeitrag Hilde Mattheis und Dierk Hirschel wollen Vorsitzende der SPD werden. Hier erklären sie, warum
So geht die SPD Rechtspopulisten auf den Leim
Gastbeitrag Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ließe sich angehen. Doch ein neues Gesetz der GroKo verkennt die Rolle der Agenda 2010, schreibt die Linke Susanne Ferschl
EB | Ganz unten
Armut Christiane Tramitz schaut in ihrem Roman nach ganz unten – und blickt dennoch nicht von oben herab