Suchen
1
-
25
von 34 Ergebnissen
Heidegger Traum Tod
Heidegger rang in dem Jahrzehnt zwischen 1909 und 1919 mit dem Katholizismus, der ihm keinen Spielraum für sein Denken zu bieten schien.
Obsession als Haltung!?
Die Erfindung der Wirklichkeit, die Wahrheit eines Werkes, enthüllt sich erst und allein in der erkannten und erkennbaren(!) Geschichte seiner Wirkungen.
Anekdote zur Philosophie:
Alfred Denker, Leiter des Martin-Heidegger-Archivs und in Vorbereitung einer umfassenden Heidegger-Biografie, berichtet über eine Begegnung der beiden Philosophen
Langzeit-Seminar -
Bezugstext ist Donatella Di Cesare: „Heidegger, die Juden, die Shoah“.
Es geht um Heideggers „Metaphysischen Antisemitismus“, der sich in den „Schwarzen Heften“ zeigt.
Lektüre-Vortrag
Es geht um Heideggers Freiheits-Begriff.
Dazu ein Rückblick auf die Veranstaltung "Die fünffache Freiheit der Lebensform des geschäftslosen Gebrauchs von Welt und Erde"
Ein Kinoreport.
Wie der Filmtitel der neuesten Comicadaption bereits verrät, geht es um nichts geringeres als dem Erwachen der Gerechtigkeit. Zeit für eine kritische Auseinandersetzung.
Denken
Da staunst du: „Sokrates“ von Hannah Arendt ist das Buch der Stunde. Denn es lehrt dich, den eigenen Meinungen gründlich zu misstrauen
- Welsch-Lektüre
- Einladung zum gemeinsamen Nachdenken
und Einladung zum
Vortrag „Menschenrechte und Immigration - Warum sterben Flüchtlinge in einer Welt, in der die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ gilt?
Thema: Immigration
- Niederlassungsfreiheit für alle und für alles? - oder doch lieber nicht?“
Provinzverachtung
Die Siegener Architektur schien eine Welt-Autorin so abzulenken, dass sie fast vergaß über den eigentlichen Grund ihres Besuches, die Heidegger-Tagung, zu schreiben
- Einladung -
Übrigens: We had do it! - Das Konzept "Anderer Anfang - Buen Vivir" ist auf den Weg gebracht! - Kontakt: anderer.anfang@t-online.de
- Premiere -
Streitgespräch: Kann Freiheit immer nur Freiheit innerhalb von Begrenzungen sein? - oder ist diese Bestimmung von Freiheit anschlussfähig an totalitäre Weltanschauungen?
Leitfragen
- Wo finden wir in Heideggers Denken Andockpunkte für völkische und antisemitische Denkfiguren und Ressentiments?
Einladung und Doku
Sechs Thesen zur Vorbereitung.
Wer die Dokumentation der neuen Debatte über Heideggers Schwarzen Hefte lesen will, möge sie bestellen: autonomes.seminar@t-online.de
Einladung -
NO MORE EXCUSES
Auftakttreffen
- Was ist der Sinn und Zweck der Debatte um die Schwarzen Hefte?
Worum geht es im Sommersemester 2014?
Zeitgeschichte
Lutz Hachmeister hat die Hintergründe des legendären „Spiegel“-Interviews mit Martin Heidegger rekonstruiert
Reader und Einladung
Über die Volksinitiative gegen Masseneinwanderung der SVP im Vergleich zur ECOPOP-Initiative «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen»
READER -
Inhaltsverzeichnis, Empfehlungen und Einladungen zum Lektürekurs Heidegger "Was heisst Denken?"
Neujahrsgruss
- und Jahresendsammelsurium
- Einladungen und
Hinweis auf Orientierungs- und Vorbereitungstexte
Worum geht es?
- Hinauskommen über das Wertdenken
- Hinauskommen über den Subjekt-Menschen
- Hinauskommen über das Macht-ergreifen-wollen
- Hinauskommen über den Geist der Rache.
- Einladung -
Über Macht und Widerstand unter den Bedingungen der totalen Überwachung im Horizont der neuen Kriegs- und Aufstandsbekämpfungsdoktrin "Gezieltes Töten - Kill or Capture"
- Einladung -
Widerstand unter den Bedingungen der totalen Überwachung im Rahmen der neuen Kriegs- und Aufstandsbekämpfungsdoktrin "Gezieltes Töten - Kill or Capture“