Suchen
1
-
25
von 53 Ergebnissen
SPD und Industrieverband
Der BUND hat ein Papier öffentlich gemacht, dass die weitgehende Aufhebung der Politik unter dem hochtrabenden Namen „Bündnis für die Industrie der Zukunft“ illustriert.
Diplomatie von unten
Deutsche Betriebsräte hatten Michail Gorbatschow eingeladen. Und tatsächlich: er kam und sprach vor 30 Jahren vor 9000 Stahlarbeitern in Dortmund. Zeitzeugen berichteten
SPD
Ein Mann, ein Thema, ein Produkt: Der deformierte und rundgeschliffene Kandidat Schulz vergibt seine letzte Chance in der ARD-Wahlarena
Peter-Jürgen Book
sagt im Spiegel Interview 35/2017 im Landserjargon "Es ist Scheiße, ein Mörder zu sein", so als wäre nun mit Helmut Schmidt alles gesagt "Krieg ist Scheiße"
Interview
Heide Sommers Arbeitsbiografie liest sich wie ein Who’s Who der Bundesrepublik: die Assistentin der politisch-kulturellen Prominenz im Gespräch
Mário Soares 1924-2017
starb am 7. Januar 2017 im Alter von 92 Jahren als O Rei "unser König, unser Leuchtfeuer" portugiesischer Demokratie seit dem Nelkenrevolutionstag am 25. April 1974
Sinus-Report
Noch nie war die Jugend so erwachsen. Sie rebelliert noch nicht mal mehr gegen den Rebellionszwang. Warum die Konservative trotzdem nicht froh ist
Nachruf
Er war einer der großen Außenminister der Bundesrepublik. Sein Erfolgsrezept war so einfach wie genial: einfach vom eigenen Geschick ablenken
Nachruf H.-D. Genscher
Hans- Dietrich Genscher, geboren am 21. März 1927 in Reideburg, Saalkreis, seit 1950 Ortsteil von Halle; ist gestern am 31. März 2016 in Wachtberg-Pech verstorben.
Angela Merkel
Es gibt Linke oder Linksliberale, die himmeln die Kanzlerin für ihre Flüchtlingspolitik an. Es gibt welche mit punktuellem Respekt vor ihr. Und es gibt die Exorzisten.
Fall Elisabeth Käsemann
Traut sich DIE ZEIT nicht aus dem Schatten Helmut Schmidts Versagen als Bundeskanzler 1977 im Fall der bundesdeutschen Studentin Elisabeth Käsemann heraus zu treten?
Krieg, Flucht, Trauma
Was außer dem Massenmord in Paris noch geschah, plus Nachdenkposting
Flüchtlingshilfe.
Mit beherztem Handeln bei der Hamburger Flutkatastrophe ging Helmut Schmidt in die Geschichte ein. Dabei setzte er sich bewusst über Gesetze und Vorschriften hinweg.
Helmut Schmidt Proteste
Heute wird er mit großen Pomp in Hamburg beerdigt. Das ist das übliche Zeremoniell bei dem Tod von Kanzlern undPräsidenten.
Terror/Geheimdienste
Was könnte aus dem wiederholten vermeintlichen Versagen der Geheimdienste und Sicherheitsapparate folgen?
Der Weise
Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
in memoriam
Eine der grössten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte hat uns verlassen.
Nachruf
Geprägt wurde er durch den Zweiten Weltkrieg. Im Gedächtnis bleibt der fünfte Bundeskanzler auch durch RAF und Sturmflut
Nachruf
Altbundeskanzler Helmut Schmidt, geboren am 23.12.1918 in Hamburg- Uhlenhorst geboren, ist heute gegen 14.30 Uhr in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben
Weggefährten
Wie es in der Beziehung von Helmut Schmidt und Willy Brandt wirklich aussah, lässt ihr nun veröffentlichter Briefwechsel erkennen
"Stur in der Spur"
Der Vorgang hätte das Zeug zu einem Ohnsorg-Stück gehabt - aber dafür bleibt er zu aktuell. Geheimdiplomatie dem eigenen Land gegenüber warf Hansen seiner Partei vor.
Gesellschaftskritik
Manchen Sozialverbänden gebietet es die Satzung gegen die Entfachung neuer Kriege Stellung zu nehmen. Warum schweigen sie jetzt? Von Schlafwandlern und Alzheimernden
Ukraine-Konflikt
Gesammelte Nachrichten und Informationen zum Ukraine-Konflikt und dessen Hintergründen, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit, und fast ohne Kommentar
Memoiren
Altkanzler Helmut Kohl hat seinem Ghostwriter gerichtlich die Veröffentlichung umstrittener Zitate untersagt. Doch an seinem Missgeschick ist er selber schuld
Ukraine
Gesammelte Nachrichten und Informationen zum Ukraine-Konflikt und dessen Hintergründen, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit und fast ohne Kommentar