Suchen
1 - 25 von 30 Ergebnissen
Corona: Vom Ende der Isolationspflicht bis zum Anfang einer neuen Mutante
Meinung Tschüss Isolationspflicht, Adieu Impfpflicht: Einige Länder machen Schluss mit der Vorschrift, dass Corona-Infizierte sich isolieren müssen. Von einem bundesweiten Ausstieg aus den Pandemie-Maßnahmen will Karl Lauterbach nichts wissen
Die vielen Realitäten der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Meinung In Brandenburg verlieren zwei Ungeimpfte ihre Arbeit in der Pflege. In Schleswig-Holstein gewinnt eine ungeimpfte Zahnarzthelferin vor Gericht. Was sind das für Signale für die Beschäftigten im Gesundheitswesen?
Scheitern der Impfpflicht: Dieser Weg war genau der richtige
Meinung Die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen Covid-19 ist gescheitert. Aber das ist nicht einfach eine Niederlage von Olaf Scholz und Karl Lauterbach. Die Freigabe der Abstimmung war richtig und eine Sternstunde des Parlamentarismus
Corona-Politik: Regierung taumelt zwischen Impfpflicht und dem Ende der Maßnahmen
Gesundheit Kommt die Impfpflicht, und wenn ja, wie wird sie angewendet? Klar ist bisher nur: Das Tragen von Masken wird freiwillig, außer in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Verkehrsmitteln und Schulen
Mauern, wackeln, umfallen
Österreich Kaum beschlossen, wird die Impfpflicht auch schon wieder ausgesetzt. Feiert sie im Herbst ein Comeback?
Beim Pokern verzockt
Corona Gestern Impfpflicht, morgen Öffnungen – die Ampel hat sich mit ihrer Pandemiepolitik in eine heikle Situation manövriert
Die „kritische Infrastruktur“ schlägt zurück
Corona Markus Söder rüttelt an der Impfpflicht. Er muss auf die vielen Pflegekräfte reagieren, die sich nicht impfen lassen wollen. Das zeigt, wer in dieser Gesellschaft eigentlich die Macht haben könnte: die Arbeiter*innen
Kommt Zeit, kommt Ethikrat
Grenzbereiche Seit 2007 berät der deutsche Ethikrat Politik und Öffentlichkeit in Grundsatzfragen des Lebens. In der Pandemie waren seine Empfehlungen aber meist unklar und damit wenig hilfreich. Wozu ist das Gremium noch gut?
Die Würde des arbeitenden, geimpften Menschen ist unantastbar
Corona Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, will ungeimpften Arbeitslosen die Leistungen sperren. Ein Fall für den Verfassungsschutz?
Von wegen Durcheinander – mehr davon!
Koalition Die Regierung macht aus der Not eine Tugend und gibt den Gesetzentwurf und die Abstimmung über die Impfpflicht frei. Die heute stattfindende „Orientierungsdebatte“ ist eine große Chance
Frischluftfanatiker
Aufruhr Fast kein Tag vergeht mehr ohne Demos gegen Impfpflicht und Corona-Maßnahmen – nun meist mit Gegenprotest. Was ist vor Ort los? Vier Eindrücke aus Hamburg, Thüringen, Niedersachsen und Bayern
Auf dem Schleudersitz
Impfpflicht Kommt sie nun oder kommt sie nicht? Olaf Scholz gerät immer mehr unter Druck, weil er nicht liefert. Aber ist eine Verpflichtung zur Impfung überhaupt noch sinnvoll?
EB | Mit Anlauf gegen die Wand
Corona-Impfpflicht Das Vorgehen sowohl der Ampelkoalition als auch der Unionsparteien verhindert die notwendig sachliche und sensible Debatte über eine gesetzliche Impfpflicht. Die Folgen werden langfristig spürbar sein
EB | Pandemie, so what?
Covid-19 Kürzere Quarantänezeit, Pflegebonus nur für wenige: zu Beginn des sogenannten dritten „Coronajahrs“ wird deutlich, dass nur noch das Interesse der Wirtschaft und des Kapitals zählt
Vom Mahner zum Wächter des Koalitionsfriedens
Corona Viele hatten ihre Hoffnungen in Karl Lauterbach gesetzt. Doch schon kurz nach seinem Antritt zeigt sich: Der Gesundheitsminister hat weder einen Plan noch seinen Laden im Griff
EB | Lieber Impfpflicht als 2G+
Schweiz Trotz Impfung wütet die Corona-Pandemie weiterhin. Massnahmen sind gefordert, doch nun droht man, das Wohlwollen der Geimpften zu verlieren, statt dass man die freiwillig Ungeimpften in die Mangel nimmt
Impfprämie jetzt – und für alle!
Corona Pflicht und Strafe – andere Mittel scheinen vielen in Deutschland kaum vorstellbar, um eine höhere Impfquote zu erreichen. Dabei gibt es längst eine bessere Idee
Die Impfpflicht ist eine Bankrotterklärung
Corona Hätte sich die Regierung früh genug um das Boostern und die globale Impfstoffversorgung gekümmert, hätte man diese Situation verhindern können. Bürger zur Spritze zu zwingen, ist das letzte Mittel – und gefährlich für die Demokratie
Politik der Hochmütigen
Corona Ungeimpfte beschimpfen, vom sozialen Versagen der Regierenden aber schweigen – warum die Pandemie so nicht enden wird
Olaf gegen Omikron
Corona-Pandemie Das Urteil der Verfassungsrichter bestätigt die Bundesnotbremse und schafft damit Spielraum für den designierten Kanzler. Eine Impfpflicht wird kommen. Denn es gibt dringenden Handlungsbedarf, auch im Kampf gegen die neue Mutation
Warum uns eine Impfpflicht in diesem Corona-Winter nicht helfen wird
Lockdown Die Inzidenzen steigen dramatisch. Politiker:innen bringen nun eine Impfpflicht ins Spiel, um sich im Kampf gegen die Pandemie zu profilieren. Sie machen es sich damit wieder einmal einfach
EB | Sehenden Auges in die Katastrophe
Pandemie Die Bundesrepublik hat die Kontrolle über die Corona-Pandemie verloren. Ohne Strategie zu ihrer Bekämpfung bleiben Schulen und Produktionsstätten geöffnet. Freie Bahn für das Virus
Lasst sie nicht
Lohnfortzahlung Eine Impfpflicht „durch die Vordertür“ wäre das Beste. Weil der Mut dazu fehlt, muss der Druck auf Nichtgeimpfte anderweitig erhöht werden
Eigenschutz statt Nächstenliebe
Impfpflicht Markus Söder will Menschlichkeit staatlich verordnen. Dabei geht es ihm wohl weniger um die Gesundheit, sondern mehr um die Kanzlerschaft
Im Gespräch mit Jan Fleischhauer
Podcast Jakob Augstein blickt mit Jan Fleischhauer auf das Corona-Jahr zurück und spricht mit ihm über die Rolle von Politik und Journalismus, Freiheitsrechte und Impfpflicht