Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Industriekultur
In Leipzig zeigt das Museum der bildenden Künste, wie das Humane der Technik abhandenkam
Industrie 4.0
Roboter verändern alles. Und selbstredend sind Jobs in Gefahr. Ein Sammelband untersucht den Mythos
Selbstversuch
Die Parteien sagen, sie hätten „verstanden“ – und wollen sich für mehr Bürgerbeteiligung öffnen. Mal sehen, wie das klappt
Philosophie
Je intelligenter und selbstständiger Geräte und Gegenstände handeln, desto stärker wird die Lehre des Neuen Materialismus
Wandel
Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur unsere Arbeit, sondern die gesamte Gesellschaft tiefgreifend. Die Politik muss sich den Gefahren stellen
Interview
Der Arbeitsschutz-Experte Klaus Pickshaus warnt im Zuge des digitalen Wandels vor einer neuen Deregulierungswelle
Interview
Christiane Benner ist Vize-Chefin der IG Metall und damit die mächtigste Gewerkschaftsfrau im Land
Internet der Dinge
Die USA und Asien diktieren die Informatisierung des Alltags – in Deutschland redet man lieber über Industrie 4.0
Produktion
Automaten und Maschinen ersetzen immer mehr die Arbeit von Menschen. Das könnte eine Verheißung sein
USA
Die Macht der Wall Street bröckelt. Das Silicon Valley wirbt den Banken das Personal ab und diktiert ihnen die Geschäftsbedingungen
Industrie 4.0
Während große Konzerne Unsummen in die Digitalisierung stecken, fragt sich der Mittelstand, wie er da überhaupt mithalten soll
Wandel
Die Arbeitswelt wird digital, viele erhoffen sich durch die neuen Technologien mehr Wachstum und Wohlstand. Doch sie gefährden die soziale Sicherheit