Suchen
1
-
25
von 26 Ergebnissen
Klimaziele umsetzen:
Klimawandel in aller Munde. Die Grünen im Umfragehoch. Weiß die Partei, wie die hehren Ziele finanziert werden können? Vorschlag: Die Wirtschaft vor den Karren spannen.
Ideologie freie Bildung?
Bildung überall per Smart Phone ermöglicht dem "Bundes Bürger/innen Bund" Bildung eine starke Lobby aller bestehenden und neuen "Alternativen Freiwilligen Netzwerke" AFN?
Zeitgeschichte
Parteichef Honecker übergibt die einmillionste Wohnung, die seit seinem Amtsantritt erbaut worden ist. Die dafür nötigen Ausgaben fehlen der ökonomischen Innovation
Innovationen
Klagen über eine zu schwache Gründerkultur gibt es reichlich. Die Wirtschaft selbst könnte mehr tun, um gute Ideen und Projekte voranzubringen
Drohnen
Wie kaum eine andere Technologie haben Drohnen in den vergangenen Jahren einen Hype erfahren. Ihr Nutzen kann groß sein, doch es bleiben noch immer viele Fragen offen
Die Buchmacher
Christoph Keese möchte die deutsche Wirtschaft revolutionieren. Seine Perspektive ist die des hiesigen Kapitals, das seine Felle davonschwimmen sieht
Skepsis
Warum Drohnen in Zukunft zur Gefahr werden könnten – und wie Abwehrmaßnahmen dagegen getestet werden
Netzwerke
Es gibt immer noch zu wenige Frauen in technischen Berufen. Zeit, etwas daran zu ändern
Sportpolitik
Aus der Kladde
CCTV-International
Reaktionen der chinesischen Staatsmedien auf eine Besichtigungstour des Partei- und Staatschefs Xi Jinping im Februar des Jahres.
Russland
Geht man von einer Putin-Ära von der Jahrhundertwende bis 2030 oder 2036 aus, bildet das Jahr 2016 in etwa die Halbzeit. Also Zeit für eine (mutmaßliche) Zwischenbilanz.
China Radio International
---
China
Xi Jinping besucht drei Staatsmedienanstalten. Die Botschaft: die Partei bindet den Journalismus enger an sich. Journalisten reagieren mit Parteiarbeit.
Internet der Dinge
Die USA und Asien diktieren die Informatisierung des Alltags – in Deutschland redet man lieber über Industrie 4.0
"Fragen globaler Ordnung"
Ein britisch-deutscher Wettbewerb um die Gunst Beijings ist wohl nicht ausgebrochen: wo China sich umtut, ist (auch) eine Frage der aktuellen Entwicklungsphase.
Euro
Ideen des französischen Wirtschaftsministers zum Umbau der Eurozone setzen Deutschland unter Druck, das von Eurobonds und Finanzausgleich so gar nichts wissen will
Google vs. Verlage
Der Konzern aus Kalifornien will innovative journalistische Ideen mit 150 Millionen Euro fördern. Heißt das, dass die Verlage sich durchgesetzt haben? Mitnichten
Arbeitslosigkeit:
Die Ursachen von Armut und Arbeitslosigkeit sollten doch mittlerweile zum Grundwissen gehören, also hier vorausgesetzt werden können. Umso erstaunlicher für mich, dass ..
Transformation
Unsere Welt verändert sich, jeden Tag. Doch Veränderungen finden nicht isoliert statt, sie wirken sich immer auch auf andere Bereiche aus, auch wenn wir dies nicht wollen
Social Turn
Die Forderung nach mehr gesellschaftlicher Relevanz in Literatur und Wissenschaft wird lauter. Mit welchem Recht?
EUROZONE; MERKEL
"Eine Fähigkeit, die nicht täglich zunimmt, geht täglich ein Stück zurück".
(Aus China)
Ressourcenschonung
Wie wäre es, wenn ein Produkt niemals zu Abfall wird? Das Cradle to Cradle-Prinzip überträgt das Kreislaufdenken der Natur auf die Produktentwicklung
Berlinale
Die Digitalisierung bedeutet für die Produktion und Projektion einen tiefgreifenden Wandel
Innovation
Zwei Konferenzen in Berlin suchen nach neuen Schritten in eine bessere Welt. Die Ethik für den Weg dahin fehlt aber