Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Iran
Seit dem 28. Dezember protestieren Iranerinnen und Iraner gegen das Regime. Die Regierung schränkt Kommunikation und Berichterstattung noch stärker ein.
Kollektive Hyperaktivität
Warum man zu nichts mehr kommt und wie sich das auf das Klima auswirkt
Weich fallen
Rich Kids of Munich, der goldene Fallschirm des Air Berlin-Chefs, die Deutschen Bahn, Fake Steel in Japan und eine Kohlefirma, die Mine macht, wie es ihr gefällt
Wahlkampf
Politiker nutzen Snapchat, Youtube und Co, um junge Wähler zu mobilisieren. Ist das eine Chance zur Partizipation oder eine peinliche Posse?
Chelsea Manning
Die Whistleblowerin und WikiLeaks-Informantin hat kürzlich erstmals nach ihrer Entlassung aus dem US-Militärgefängnis ein ausführliches Interview gegeben
Interview
Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt ein Smartphone. Die meisten verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch welche Auswirkungen hat der Konsum auf den Alltag?
Dokumentation
Bilder sind zunehmend entscheidend für die Kommunikation mit anderen geworden. Aber was verpassen wir, wenn wir unsere Erinnerungen inszenieren?
Gesellschaft
Menschen riskieren immer mehr für das perfekte Selfie - teils sogar ihr Leben. Eine kurze Geschichte des Selbstporträts
Medien
Ein 91 Jahre altes Literaturmagazin betreibt ein Jahr ein Experiment im Geschichtenerzählen auf Instagram. Die Erkenntnis: Es funktioniert ziemlich gut
Fake News
Im digitalen Zeitalter verbreiten sich Nachrichten schneller als uns lieb ist. Leider kann man die Falschmeldungen unter ihnen kaum noch erkennen
Instagram-Bilder
Mit einem Instagram-Foto löst Nike van Dinther von "This is Jane Wayne" Empörung aus. Schon wieder ein Bild, das provoziert, obwohl es gar nicht provozieren will. Warum?
Vernetzung
Wie die unscheinbare Seite Vpeeker.com einen endlosen globalen Dokumentarfilm produziert
Magermaße
Wenn Models so tun, als ob sie lustvoll naschten. Oder: #youdidnoteatthat
Foto-Sharing
Von präsidialen Selfies bis zu nicht enden wollenden Instagram-Feeds – die Welt ertrinkt in Bildern. Gefeierte Fotografen diskutieren über den Einfluss auf ihre Kunst
Nahost-Konflikt
Israelischer Soldat wird durch Instagram-Foto zur virtuellen Zielscheibe
No Future
Simon Reynolds hat das Standardwerk über den Vergangenheitswahn der Popkultur geschrieben. Warum, erzählt er hier
Transparenz
Die Webseite Dronestagram zeigt Orte, die von Drohnen getroffen wurden. Der Betreiber hofft, dass die Folgen dieser Angriffe dadurch sichtbarer und realer werden
Facebook
Mark Zuckerberg will im Netz eine Parallelwelt schaffen, die wir nicht mehr verlassen sollen. Die Foto-Software Instagram bringt ihn einen großen Schritt weiter