Suchen
26 - 50 von 248 Ergebnissen
„Sie wollen uns dazu bringen, dass wir uns selbst zensieren“
Interview Gegen den iranischen Musiker Shahin Najafi wurde 2012 eine Fatwa verhängt. Er tauchte eine Weile in Deutschland unter und lebt heute in Kalifornien. Was bedeutet der tätliche Angriff auf Salman Rushdie für ihn?
Wir müssen etwas tun: Die Fatwa gegen Salman Rushdie ist kein Einzelfall
Meinung Eine gehörige Portion Glück: Die hatte Salman Rushdie viele Jahre lang, bis es ihn bei einem Messerangriff letzte Woche plötzlich verließ. Er ist kein Einzelfall – immer wieder werden Fatwas gegen Künstler:innen und Intellektuelle verhängt
Iranischer Regisseur erneut in Haft: Nuancen der Bestrafung und Einschüchterung
Porträt Mohammad Rasoulof blieb trotz aller Drohgebärden des Regimes im Iran. Er kannte die Schlupflöcher, die sich einem Filmemacher bieten. Nun sitzt er wieder Haft – und diesmal nicht wegen eines kritischen Films
Die Realpolitik ist das Vorbild
Spionage Die hochgelobte israelische Serie geht in die 2. Staffel. „Teheran“ ist aktuell eine der spannendsten TV-Serien, die von der Realpolitik gespeist werden
Atomabkommen mit dem Iran: Die Anti-Sanktionsklausel
Verhandlungen Nicht nur Teheran, auch Moskau will seine Rechte bei einem Nuklearabkommen gesichert sehen
Erste Schritte
Israel Die Regierung setzt ihre Politik der Annäherung an arabische Staaten fort. Können die Gespräche dabei helfen, die jahrelangen Konflikte zu überwinden?
Ein begnadeter Erzähler
Iran Dass Mohammad Rasoulofs Film über die Todesstrafe zu sehen ist, gleicht einem Wunder
Schattenkrieger am Werk
Atomvertrag Iran erhöht die Uran-Anreicherung auf 60 Prozent und setzt so vor den Wiener Verhandlungen ein deutliches Zeichen
EB | Verdecken und verhüllen
Mord In Iran werden die meisten Menschen im Verhältnis zur Bevölkerungsanzahl hingerichtet. Dabei zählen viele durch das Regime auf andere Weise Getötete gar nicht dazu
Gleichzeitig ungleichzeitig
Doku Andreas Hoessli setzt die Revolutionen von Polen und Iran 1979/80 in Dialog
Rückkehr oder Rückfall?
Alte Schule Joe Biden hält für eine virtuelle Münchner Sicherheitskonferenz eine mit Floskeln behaftete Rede, die an die Vergatterung bei Wachablösungen erinnert
„Lasst uns Frauen in Ruhe“
Interview Marjane Satrapi will keine Comics mehr zeichnen. Sie sucht andere Herausforderungen
Am Boden der Freiheit
Filmgeschichte Der iranische Regisseur Sohrab Shahid Saless (1944 – 1998) war ein Weltbürger des Autorenkinos
1981: Einstieg nach Maß
Zeitgeschichte Am Tag seiner Vereidigung als US-Präsident gibt Ronald Reagan das Ende einer nationalen Krise bekannt. Nach 444 Tagen Geiselhaft im Iran kehren 52 US-Diplomaten zurück
Harmonie auf der Halbinsel
Saudi-Arabien/Katar Die Versöhnung der arabischen Dynastien am Golf ist eine Momentaufnahme. Sie muss nicht von Dauer sein
Eine letzte Versuchung
USA Auch einstige republikanische Hardliner wie Dick Cheney tragen den Aufruf an die US-Armee mit, beim Präsidentenwechsel absolut neutral zu bleiben. Was treibt sie an?
Der große Verlierer
Iran Für Teheran ist der Ausgang des Krieges zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Desaster – auch weil er die Diskriminierung der turkstämmigen Bevölkerung offenbart
Allmacht und Ohnmacht
Iran/USA Auch wenn ein Krieg auf sich warten lässt, droht er allemal – nicht erst seit dem Mord am Atomphysiker Mohsen Fakhrizadeh
Sympathie für den Feind
Serie Michael Pekler schätzt an „Tehran“ das Spiel mit Spannung und Entschleunigung. Spoiler-Anteil: 13%
Schirmherr Trump
Nahost Die Interessen, die Trump mit seinen diplomatischen Vorstößen im arabischen Raum vertritt, liegen auf der Hand
Anwältin der Gerechtigkeit
Porträt Nasrin Sotoudeh ist Menschenrechtsverteidigerin und Frauenrechtlerin. Dafür sitzt sie im Iran in Haft
Ein „Nein“ zum staatlichen Morden
Iran Drei junge Männer, die bei den Protesten im November 2019 verhaftet wurden, sollen hingerichtet werden. Millionen IranerInnen protestieren dagegen
Demo statt Frust
Rassismus Jahrelang dachten meine Tochter und ich unterschiedlich. Nun wollen wir trotzdem beide auf die Straße gehen
Saudisches Kalkül
Nahost Zieht sich das Königreich aus dem Krieg im Jemen zurück? Undenkbar ist das nicht – aber unwahrscheinlich
Der Tod der anderen
Iran Das von der Corona-Pandemie gebeutelte Land darf auch weiterhin auf keinerlei Lockerung der US-Sanktionen hoffen