Suchen
51 - 75 von 248 Ergebnissen
EB | Zu viel Schwarzweiß
Iran Nach dem Soleimani-Mord glorifizierten ihn Teile der Linken zu einer Art „iranischem Che Guevara“. Das ist Unsinn und verstellt den Blick auf komplexe Probleme
EB | Ein Angriff auf die iranische Bevölkerung
Trumps Sanktionen Im Mai 2018 zerriss Donald Trump den so wichtigen Iran-Deal und verhängte neue Sanktionen – mit verheerenden Auswirkungen auf die Wirtschaft und die humanitäre Lage.
Das Agreement steht nicht in Frage
Idlib In der syrischen Provinz steht der türkische Präsident Erdoğan zu seinem Wort
Nur so eine Idee
Instex Eine europäische Tauschbörse sollte die Iran-Sanktionen aushebeln. Umgesetzt wurde nichts
Wann denn sonst?
EU/Russland Im Angesicht der Iran-Krise müssen Berlin und Moskau den Schulterschluss suchen
Müssen die Mullahs weg?
Irankrise Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Schwerer Kollateralschaden
Abschuss Was schon vermutet wurde, ist nun klar: Die kriegerische Konfrontation USA-Iran hat erstmals zivile Opfer unbeteiligter Staaten gefordert
52 Geiseln gleich 52 Ziele
USA Nach dem Attentat auf General Soleimani schwimmt Präsident Trump auf einer Woge der Zustimmung und ist plötzlich um Deeskalation bemüht
Wie zu osmanischen Zeiten
Libyen Die Türkei sorgt im Schatten der Iran-Krise für das nächste Machtspiel
Machtlose Europäer?
Nahost Wer denkt, die EU habe durch die Krise keine Perspektiven, hat die neue Geopolitik nicht verstanden
Das letzte Bollwerk
Naher Osten Iran ist im Visier, weil das Land die Vorherrschaft der USA stört
Eine falsche Dualität
USA/Iran Für die progressiven Kräfte im Iran ist der Tod Soleimanis kein Grund zur Trauer. Das heißt nicht, dass sie die militärische Intervention der USA befürworten
Eine Chance zur Deeskalation
Iran/USA Teherans Luftschläge auf Militärbasen im Irak scheinen so kalibiriert, dass sie nur geringen Schaden verursachten und den Konflikt abkühlen können
„Wichtiger als der Präsident“
Porträt Wer war Qasem Soleimani? Der Chef der Al-Quds-Brigaden hatte Erfolg damit, das regionale Umfeld seines Landes nach dem Irak- und dem Syrien-Krieg neu zu ordnen
Gezielter Enthauptungsschlag
Staatsterror Das Attentat auf General Soleimani ist für das Verhältnis Iran - USA so schwerwiegend wie die Kündigung des Atomabkommens durch Präsident Trump im Mai 2018
Nicht zu verteidigen
Nahost Drohnenangriffe verändern das strategische Gefüge in der Region
Wissenslücken
Iran Beim Umgang mit dem Land agieren viele westliche Staaten ohne Verständnis für dessen politisches Innenleben. Einer Deeskalation steht das im Weg
Der Krieg hat längst begonnen
Jemen Die Huthis reklamieren den Angriff auf die saudi-arabische Ölindustrie für sich. Hinter ihnen steht der Iran
Brennende Ölfelder
Iran-Konflikt Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben
Locked and Loaded
Iran Donald Trumps aggressive Haltung gegenüber dem Land und seine Unterstützung für Saudi-Arabien haben eine heikle Situation explosiv werden lassen
Die Angst an Bord
Iran Die Spannungen in der Straße von Hormus belasten besonders die Schiffsbesatzungen
Ein neuer Luftkrieg
Nahost Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran
Gelassene Ruhe
Weltoffen Wer Iran bereist, erlebt neugierige Menschen und ein Land, das sich äußerem Druck nicht beugt
Gestalten kann, wer autonom ist
Golfmission Die USA drängen Deutschland zum Militäreinsatz. Es sollte lieber an politischen Alternativen arbeiten
Trump als Puppenspieler
EU Wäre eine EU-Mission im Persischen Gold wirklich eine „feindselige Botschaft“, wie Teheran behauptet?