Suchen
1
-
25
von 197 Ergebnissen
Selbstverwaltung
Ein Gesellschaftsvertrag soll die Unabhängigkeit in Nord- und Ostsyrien vom Assad-Staat sichern. Für den dezentralen und radikaldemokratischen Ansatz gibt es weltweit Aufmerksamkeit
Terror
Tunesien ist der weltweit größte Exporteur islamistischer Kämpfer. Viele werden in den Gefängnissen radikalisiert
Nordsyrien
Es gibt gute Gründe dafür, IS-Kämpferinnen nach Deutschland zurückzuholen
Krieg
Vier Jahre nach der Schlacht gegen den IS liegt Mossul im Nordirak immer noch in Trümmern
Irak/Syrien
Der „Islamische Staat“ schien besiegt. Doch jüngste Operationen zeigen, dass er aktiv ist und sich erneut ausbreitet
Nordirak
Hunderttausende Jesiden sind heimatlos. Im Zeltlager Dohuk halten Gedichte und Musikinstrumente die Hoffnung am Leben
USA
Donald Trump steht schwer unter Druck. Die Liquidierung des IS-Chefs verschafft ihm kaum die erhoffte Entlastung
Daesch
Der Islamische Staat taucht in vielerlei Gestalt wieder auf und könnte nun verstärkt nach Europa einsickern
Nordsyrien
Sein Angriff auf die Kurden konfrontiert den türkischen Präsidenten mit zahlreichen Unwägbarkeiten
Syrien
Der Angriff der Türkei auf Nordsyrien wird zur nächsten großen Fluchtbewegung führen und die Region weiter destabilisieren. Das ist keine Fluchtursachenbekämpfung
Islamischer Staat
Hinter dem Zögern der Bundesregierung, deutschen IS-Kämpfer zurückzuholen steht ein tödlicher Diskurs
2 um acht
Das Erbe der Gewalt: der IS, Syrien und die Kinder des Krieges. Jakob Augstein diskutiert mit dem syrischen Dokumentarfilmer Talal Derki in der Berliner Volksbühne
2 um acht
Das Erbe der Gewalt: der IS, Syrien und die Kinder des Krieges. Jakob Augstein diskutiert mit dem syrischen Dokumentarfilmer Talal Derki in der Berliner Volksbühne
Terror
Was soll man mit Europas Dschihadisten tun?
Syrien
An den Diskussionen über die Rückholung deutscher IS-Angehöriger wird erkennbar, wie ernst es die Politik mit dem Rechtsstaat meint
Interview
Warum kommen in Nordsyrien Menschen durch deutsche Waffen zu Tode? Vor Ort wurde die Linken-Abgeordnete Zaklin Nastic immer wieder mit dieser Frage konfrontiert
Irak
Nach dem Sieg über den IS verschleppt die Regierung einen systematischen Wiederaufbau der Millionenstadt Mossul
Invasion
Vor 15 Jahren begann unter Führung der USA der Angriff auf den Irak. Dieser Krieg sollte auch das vereinte Europa nachhaltig verändern
Syrien
Erneut werden Zivilisten zum Faustpfand islamistischer Hardliner, die in aussichtsloser Lage nicht aufgeben wollen. Dieser Teil der Wahrheit wird ausgeblendet
Ägypten
Nach dem Anschlag auf die Moschee al-Rawda bombardierte die Armee angebliche Verstecke von Islamisten. Die eigentlichen Ursachen bekommt man damit nicht in den Griff
Islamischer Staat
Die digitale Präsenz der Terroristen wird durch Niederlagen im Irak und Syrien kaum erschüttert
Naher Osten
Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter
Radikalisierung
Das Konstrukt des "feindlichen Kombattanten" erlaubt es, westlichen Staaten im Namen der Freiheit zu töten. Das ist einfacher, als dringend notwendige Reformen umzusetzen
Syrien/Irak
Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt
„Pesco“
Europas neues Militärbündnis lässt sich als Bestätigung eines Szenarios aus der Imperialismusanalyse lesen