Suchen
1 - 25 von 174 Ergebnissen
Kritik am „Burning Man“-Festival in Nevada: In Black Rock City erlischt das Feuer
Black Rock City Die Utopie des „Burning Man“-Festivals in der Wüste von Nevada hatte zwar 2023 mit Regen zu kämpfen, doch das nahm dem Ereignis nichts von seiner Anziehungskraft. Probleme gibt es trotzdem, aber die haben andere Ursprünge
UN-Vollversammlung: Lula da Silvas und Joe Bidens Reden zeigen die Gräben dieser Welt
Meinung Vor 50 Jahren traten sowohl die BRD als auch die DDR den Vereinten Nationen bei. Im Kalten Krieg zeichnete sich damit eine neue Friedenspolitik ab. Mehrere neoliberale Schocks und militärische Einsätze später ist davon nicht mehr viel übrig
Das Great Game unserer Zeit: Was der BRICS-Gipfel in Johannesburg für den Westen bedeutet
Analyse Während NATO-Staaten veraltete Waffen in der Ukraine entsorgen, beschleunigt sich mit dem BRICS-Gipfel in Südafrika das Wettrennen um Gunst wie Kontrolle des globalen Südens – und um die künftige Ordnung der Welt
Vor den Vorwahlen: Die Freuden und Leiden der Republikaner
USA Bald treten Donald Trumps innerparteiliche Rivalen zur ersten TV-Debatte im Vorfeld der US-Wahl 2024 an. Wie halten es Mike Pence und Ron DeSantis mit dem Ex-Präsidenten?
Donald Trump angeklagt: Mit der Justiz wird sich die Wahl 2024 kaum gewinnen lassen
Meinung Es ist eine illusionäre Vorstellung beim justizgläubigen Establishment der Demokraten, man könne im Blick auf die Präsidentenwahl 2024 das Problem Trump auf diese Weise lösen und die Abstimmung gewinnen
Indien: Der Westen umwirbt die Regionalmacht, um sich von China absetzen zu können
Partnertausch Von der Regierung in Delhi wird nicht verlangt, sich hinsichtlich der Menschenrechte besser als die in Peking zu verhalten, sondern nur, dass Indien in die Koalition gegen China einsteigt
Ist die NATO ein globaler Akteur, dem die Eskalationskontrolle zu entgleiten droht?
Vilnius-Gipfel Die Allianz ist jetzt schon dabei, die ukrainische West- als NATO-Ostgrenze einzustufen und zu behandeln. Das birgt enorme Risiken und verlangt Ressourcen, von denen die Öffentlichkeit in den Mitgliedsstaaten wenig weiß
Präsident Bidens Streumunition riecht nach Kompensation für Kiew
Meinung Die erklärte Absicht der US-Regierung, die ukrainischen Bestände mit international geächteten Waffen aufzustocken, ist kurz vor dem NATO-Gipfel ein Eingeständnis: Kiews Offensive fehlt es bisher am durchschlagenden Erfolg
Kampfansage: Cornel West will Joe Biden als linker Präsidentschaftskandidat Paroli bieten
US-Wahl 2024 Der Philosophie-Professor Cornel West war ein begeisterter Anhänger von Bernie Sanders. Er wirft den Demokraten vor, dass sie nichts anzubieten haben gegen Militarismus und Armut. Über einen Mann, der Joe Biden wichtige Stimmen kosten kann
Wie Papua-Neuguinea versucht, sich mit den USA und zugleich China gut zu stellen
Geopolitik Diese Insel wird heiß umworben: Papua-Neuguinea ist doppelt so groß wie Neuseeland, reich an Bodenschätzen und eine Schnittstelle zwischen Asien und dem Pazifik. Die USA und China machen ihre Aufwartungen. Wer hat die Nase vorn?
Joe Biden pflegt beim Haushaltsdeal sein „Reich der Mitte“
Meinung 46 Demokraten stimmen beim Haushaltsdeal gegen den Präsidenten. Große Gewinner beim Kompromiss sind das Militär und die Rüstungsindustrie. Der Pentagon-Etat steigt, bei den Sozialausgaben sieht es hingegen ganz anders aus
US-Schuldenstreit: Joe Biden setzt auf eine staatsmännische Performance
Meinung Der US-Präsident stellt die Demokraten und Republikaner vor die Wahl: Sie können seinem Gesetz zur Schuldenobergrenze zustimmen oder einen Wirtschaftscrash riskieren. Konrad Eges Blick auf das Tauziehen zwischen US-Kongress und Weißem Haus
Wie Kamala Harris für Joe Bidens Wiederwahl zum Problem werden könnte
USA Manche Demokrat*innen werden, bei dem Gedanken an die nicht eben erfolgsverwöhnte Wahlkämpferin Kamala Harris, nervös. Schließlich könnten diejenigen, die 2024 Joe Biden wählen, schlussendlich ihr ins Amt der Präsidentin helfen
Machtspiele in den USA: Lust auf die Katastrophe
Zahlungsausfall Im Streit um die Schuldenobergrenze spielen schwer rechtslastige Republikaner ihre Vetomacht aus. Die Zeit ist knapp: Bis Anfang Juni muss es eine Einigung geben. Kann die amerikanische Verfassung Joe Biden in die Hände spielen?
Joe Biden kandidiert erneut: Noch einmal geht immer
USA Im Kalten Krieg gab es in der Demokratischen Partei den Typus des „Cold War Liberal“. In diese Kategoerie gehört der jetzige Präsident, der sich für alternativlos hält. Wird es den US-Wähler:innen reichen, dass er nicht Donald Trump ist?
Joe Biden klammert: Einmal ist keinmal
Meinung Der Amtsinhaber Joe Biden will 2024 noch einmal als Bewerber um die US-Präsidentschaft antreten. In seiner eigenen Partei schlägt das die Tür für andere Kandidaten erst einmal zu
Geleakte US-Geheimpapiere: Offene Geheimnisse
Meinung Was die geleakten US-Dokumente ungewöhnlich macht: Die Öffentlichkeit erfährt in Echtzeit von internen Überlegungen zu einem laufenden Krieg. Trotzdem hält Freitag-Autor Konrad Ege die Aufregung über das Leak für überzogen
US-Geheimdienstpapiere veröffentlicht: Die dunklen Ecken der Plattform Discord
Leak Washington ist nervös, weil geheime Dokumente über den Ukraine-Krieg auf der Chatplattform Discord geteilt wurden. Die App hat eine bewegte Geschichte hinter sich – diese ist nur das neueste Kapitel
#stopwillow: Die Biden-Regierung genehmigt in Alaska riesige Gas- und Erdöl-Projekte
USA Der Energiekonzern ConocoPhillips will in den nächsten 30 Jahren an drei Standorten im Norden des US-Bundesstaates Alaska schätzungsweise 576 Millionen Barrel Rohöl fördern. Damit wird eine „Kohlenstoffbombe“ gelegt
Lancet-Studie: Fracking kann tödlich sein
Gesundheitsrisiken Eine Lancet-Studie verweist nicht nur auf die ökologischen Schäden hin. Auch der Mensch setzt sich an den Bohrlöchern verstärkten Gesundheitsgefahren aus
Für die EU kommt es zum Schwur – mit den USA gegen China?
Meinung Xi Jinping vermittelte erfolgreich zwischen Iran und Saudi-Arabien, jetzt will er nach Russland reisen und mit Wolodymyr Selenskyj reden. Die USA setzen auf Konfrontation. Wie geht Europa mit einer möglichen geopolitischen Zeitenwende um?
Was von den neuen Recherchen zur Nord-Stream-Sabotage zu halten ist
Unterwasserterrorismus War es eine „pro-ukrainische Gruppe“? Oder hat doch Seymour Hersh mit seiner Schilderung der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines recht? Beide Geschichten haben eines gemeinsam
Donald Trump will auch in der Ukraine-Politik gegen Joe Biden punkten
Meinung Er sei der einzige Kandidat für die Wahlen 2024, der einen Dritten Weltkrieg verhindern könne, hat der Ex-Präsident Donald Trump in Washington verkündet
Aus der Zeit gefallen: Joe Bidens Kreuzzug für die Demokratie ist zum Scheitern verurteilt
Meinung In Kiew und Warschau feierten sie Joe Biden. Doch der US-Präsident, den Olaf Scholz nun besucht, ist von der alten Mentalität des Kalten Krieges geprägt, die nicht mehr zu einer multipolaren Welt im Wandel passt
Polen empfängt Joe Biden wie eine Lichtgestalt
Krieg Die Rede von US-Präsident Joe Biden in Warschau ist eigentlich kein Grund zur Freude. Doch Kritik ist in Polen kaum zu vernehmen – wobei PiS-Chef Jarosław Kaczyński einen kurzen Moment von Ehrlichkeit offenbart