Suchen

76 - 100 von 277 Ergebnissen
Wer hat versucht, den Relotius umzuschreiben?

Wer hat versucht, den Relotius umzuschreiben?

Wikipedia Das Bild des Skandaljournalisten wurde online offenbar geschönt. Nun wundert einen wirklich gar nichts mehr

Zur Not nimmt die NPD auch das Grundgesetz

Pressefreiheit Demos gegen Journalisten, Morddrohungen, Doxing: die Dichte der rechten Angriffe und Einschüchterungsversuche auf Medienmenschen nimmt gefährliche Ausmaße an

Einmal zahlen, alles lesen

EB | Einmal zahlen, alles lesen

Zeitungen Ein „Netflix“ für Journalismus? Was sich Online-Nutzer wünschen, scheint Zeitungsverlage nicht sonderlich zu interessieren. Das könnte sich ändern

Von hest | Community

Vom Zerstörer zum Brückenbauer

Medien Der YouTuber Rezo schreibt jetzt auch. Das kann für den Diskurs nur zuträglich sein

Das schiere Hier

40 Jahre „Titanic“ Sie beseelt durch Krawall und tröstet Unruhestifter. Mit ihr zu segeln, immunisiert und erlöst vom Lebensverneinungsbetrieb namens Politik

Ohne Pflanze simuliert Merkel ein Interview

Medien Die Kanzlerin beantwortet Fragen von Parteifreunden. Ist das Journalismus – oder kann das weg?

Schwarze Tränen

Kunst Gewalt und stereotype Zuschreibungen sind die Themen von Wu Tsang. Einfachen Lösungen misstraut sie

Reguliert Google, für die Demokratie!

Reguliert Google, für die Demokratie!

Big Tech Zu lange schon verdienen IT-Konzerne an Arbeit, die sie nicht geleistet haben. Bald könnte damit Schluss sein

Von Matt Stoller | The Guardian
Der Fall Höcke

Der Fall Höcke

Journalismus Mit Interviews kann man der AfD nicht beikommen. Trotzdem sollte man sie führen

Sagen, was sein soll

Sagen, was sein soll

Hegelplatz 1 Warum ich meine Kolumnen schreibe

Bis zur nächsten Kolumne am 10. 9. 2020!

Bis zur nächsten Kolumne am 10. 9. 2020!

Hegelplatz 1 Unsere Ressortleiterin macht Pause und sinniert über Vergangenes und Zukünftiges im „Freitag“

Argumente statt Empörung

EB | Argumente statt Empörung

Rechtspopulismus Wie sollten Journalist*innen mit der AfD umgehen? Über Strategien gegen rechte Hetze und einen verunsicherten Berufsstand

Der Kommunismus ist …?

Der Kommunismus ist …?

Fragebogen Jörg Thadeusz wurde schon mal für einen Zivilpolizisten gehalten und hätte gerne Napoleon kennengelernt

Diese Spalte soll ein Ort der Freiheit sein

Diese Spalte soll ein Ort der Freiheit sein

Super Safe Space Unsere Kolumne hat einen neuen Namen. Die Umbenennung war herausfordernder als gedacht

Im Prinzenbad sind die Deadlines fix

Im Prinzenbad sind die Deadlines fix

Hegelplatz 1 Unsere Kulturchefin würde die Schwimmbad-Security sofort beim „Freitag“ einstellen

Worauf man beim Mailverkehr achten sollte

Worauf man beim Mailverkehr achten sollte

Hegelplatz 1 Michael Angele weiß genau, wem er sofort antwortet und bei wem er lieber ein paar Tage wartet

Grün, grün, grün sind alle meine Farben

Grün, grün, grün sind alle meine Farben

Medien Sind denn alle Journalisten „grünenjeck“ geworden? Viel spannender ist ein anderer Verdacht

Journalismus ist politsch

EB | Journalismus ist politsch

Pressefreiheit Die Medien sollen neutral und objektiv sein und sich klar gegen „klare Meinungsmache“ stellen. Dabei ist der Journalismus ein dialektischer Prozess und hochpolitisch

Von Elisa Nowak | Community

Im Nebenberuf Idylliker

Porträt Wiglaf Droste war ein rattenscharfer Polemiker mit großem Herz. Ein Nachruf

Eine Frage der Glaubwürdigkeit

EB | Eine Frage der Glaubwürdigkeit

Arbeitsethik Wenn Journalisten Veranstaltungen großer Unternehmen moderieren – sind Interessenkonflikte vorprogrammiert?

Ausgewogen, halb gelogen

Medien Was ist Relevanz in digitalen Zeiten? Ein Podium auf der diesjährigen re:publica hat versucht, das herauszufinden

Je linker, je stiller

Je linker, je stiller

Hegelplatz 1 Jakob Augstein fragt sich, warum Linke heutzutage so ungern reden

too long; didn't read

tl;dr Das Motto der re:publica ist ein Sinnbild für einen gesellschaftlichen Wandel, den wir kritisch analysieren und diskutieren wollen

Der Reporter-Preis schadet der Reportage

Medien Eine Abschaffung von Preisen würde dem Journalismus gut tun, meint unsere Kolumnistin

Wenn ich nicht kann, soll ein Küken arbeiten

Hegelplatz 1 Journalisten stehen entspannte Zeiten bevor, wenn Algorithmen die Texte schreiben – oder Tiere