Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Farce
Die umstrittene Kabarettistin Lisa Eckhart verquirlt Fäkales, Rassismus, Bauernweisheiten – zur Posse „Omama“
Der Koch
Unser Kolumnist findet, Witze auf Kosten von Essern sind Ausdruck einer allgemeinen Genussstörung
SPD
In Dortmund feiert Kabarettist Rainald Grebe das 150-jährige Bestehen einer sterbenden Ex-Volkspartei: wehmütig, aber nicht rührselig
Subkultur
Politrock, Kabarett, Internationalismus, Solikonzerte – dieser Mix pulsierte durch West-Berlins Subkultur-Adern. Eine Art Lymphknoten war der Musikladen „Quartier Latin“
Kabarett
Uwe Steimle ist Polemiker aus Leidenschaft. Das gefällt „Pegida“-Demonstranten wie auch seinem Publikum. Am Donnerstag stand er auf der Kabarett-Bühne. Was sagt er dort?
Porträt
Uwe Steimle macht sein Kreuz bei der Linkspartei, unterschreibt aber auch rechtslastige Erklärungen
Letzte Worte
Nach 35 Bühnenjahren ist Martin Buchholz auf Abschiedstournee. Mit ihm geht das bessere politische Kabarett
Legende
Er brachte den Wahnsinn in und um uns zum Sprechen: der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch. Am 6. Mai wäre er 92 geworden
Interview
Josef Hader mag es dort, wo Leute aus allen Schichten zusammenkommen, und wenn die Stadt eine Stadt ist
Kartenverlosung
„Missverstehen Sie mich richtig!“ mit Jakob Augstein und Gregor Gysi am 15. Januar 2017 14.00 Uhr im Kabarett-Theater Distel. Wir verlosen 2 x 2 Tickets!
Kabarett
Gerhard Polt und die Wellbrüder auf der Suche nach Demokratie mit "humanitärem Beigeschmack"
Interview
Max Uthoff ist mit Kabarett im Münchner Theater seines Vaters aufgewachsen. Mit der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ wurde er zum prominenten Medienkritiker
Kabarett
Ein Abend mit Volker Pispers. Großes Tennis auf großer Bühne
Vision
Von politischer Satire ist hierzulande leider nur die Politiker-Verarschung übrig geblieben. Das kann nur besser werden. Aber wie geht das?
Georg Schramm
Ein aktuelles TV-Interview mit dem großen Ausnahme-Kabarettisten Georg Schramm – in Liechtenstein
Satire
Der große alte Mann des deutschen Kabaretts ist gestorben. Wir besprachen sein letztes Projekt „Störsender.tv“
Wahlverwandt
Jean-Claude Baker erinnert mit seinem Restaurant in Manhattan an wilde Zeiten und an seine berühmte Adoptivmutter Josephine