Ägypten
Der IS kompensiert seine strategische Defensive in Syrien, indem er regionale Netzwerke zu Gewaltakten animiert. Dabei geraten auch die koptischen Christen ins Visier
Ägypten
Wenn Orhan Pamuk Istanbul eine charakteristisch-rückwärtsgewandte Melancholie attestiert, kommt man nicht umhin, Kairo eine fortgeschrittene Apathie zu bescheinigen
Ägypten
Die Absetzung Mursis ist kein reiner Militärputsch. Sie ist die Errungenschaft einer neuen Welle der Revolution, deren Werte auf der Straße verteidigt werden
Ägypten
In Kairo gibt es nur noch ein Thema: der 30. Juni. Die Opposition und die Islamisten mobilisieren, das Land ist von einer dramatischen sozialen Krise erschüttert
Arabischer Frühling
Seit die Vertreter des politischen Islams die Führung übernommen haben, wenden sich immer mehr Menschen von ihnen ab. Wird die Macht der Bewegung ihr zum Verhängnis?
Alltagskommentar
Für Nichteingeweihte mutet der Harlem Shake wie sinnloses Gezappel an. Dabei hat der Tanz, der in kurzer Zeit zum Netzphänomen wurde, durchaus politisches Potential
Demonstration
Die Proteste in Ägypten reißen nicht ab. Eine neue Koalition fordert die Hegemonie der Islamisten heraus. Die Moslembrüder haben ihre Basis überschätzt