Suchen
26 - 50 von 518 Ergebnissen
Ohnmächtig wie die Linke ist in dieser Pandemie niemand
Corona Der freie Markt kassiert die Profite und behält Patente. Dabei hat der Staat die Grundlagenforschung finanziert. Vieles an der Impfpolitik ist problematisch – warum bleibt die Kritik von links so zaghaft?
Eine gesunde Welt ist möglich
Impfstoff global Die Idee ist simpel: Wenn alle geschützt sind, ist die Pandemie vorbei. Das scheitert an der Pharmaindustrie, die ihr Wissen nicht freigibt. Ginge es auch anders?
Radikal pragmatisch
Politik Welche Machtverschiebungen im globalen Kapitalismus hat die Coronakrise bewirkt? Adam Tooze weiß es
Wo Werbung wirkt
Kapitalismus Reklame ist die öffentlich sichtbarste Vermittlung von Inhalten – und macht Politik. Ist das ein Problem?
Klimakiller Superreiche
Klimakrise Jets, Yachten und neuerdings Raketen: Zwischen Reichtum und CO2-Fußabdruck besteht ein direkter Zusammenhang. Trotzdem werden reiche Menschen strukturell begünstigt. Damit sollte klar sein, was gegen den Klimakollaps zu tun ist
„Die Lebenslüge: Nichts muss sich verändern“
Klimakrise Harald Welzer ist sauer, dass die Ökonomie Kapitalismus nicht ohne Wachstum denken kann. Hier verschafft er sich Luft
„Der Infarkt ist schon da“
Podcast Die Welt steuert auf die Klimakatastrophe zu – und ist dennoch auf permanentes Wachstum fixiert. Warum ist das so? Darüber spricht Harald Welzer mit Pepe Egger
„Unser Geld“, das gibt es nicht
Inflation Die Preise steigen steil an, die Gründe dafür sind vielfältig. Bezahlen muss aber vor allem eine Gruppe: die Beschäftigten
Unternehmen für den Postkapitalismus
Literatur Der Ökonom Reinhard Pfriem zeigt in „Die Neuerfindung des Unternehmertums“, wie Firmen postkapitalistisch gestaltet werden können
Glückliche Geiseln
Literatur Zwei Romane erzählen von der Janusköpfigkeit des Spätkapitalismus, der lächelt, während er ausbeutet
Gib dem Ausbeuter Zucker
Pandora Papers Auf der kleinen Insel Madeira entstand einst der Kapitalismus. In den Leaks über die Steuerparadiese taucht sie wieder auf. Kein Wunder
Was Vermögen vermögen
Sozialpolitik Die grassierende Ungleichheit lähmt die Gesellschaft. Lange haben wir uns vor der Lösung gedrückt. Dabei ist sie längst bekannt
Mit Hyperkapitalismus gegen EU-Grenzen
Golden Visa Während andere sich einkaufen, weist die Festung Europa Tausende Flüchtende ab. Mit einer außergewöhnlichen Aktion will das Peng!-Kollektiv diese Zustände aushebeln
Die Steueroasen der Reichen und Mächtigen
Pandora Papers Der jüngste Leak legt die Eigentümer von Briefkastenfirmen offen: Superreiche, aber auch amtierende Regierungschefs, Politiker und Amtsträger stecken mit drin
Grünes Wachstum gibt es nicht
Klimakrise Es ist unmöglich, das derzeitige Niveau der Wirtschaft beizubehalten, ohne die Umwelt zu zerstören. Nur mit weniger von allem ist eine Katastrophe abzuwenden
Kollektiv verblödet
Bundestagswahl 2021 Heute endet ein beispiellos bescheuerter Wahlkampf. Dabei geht es um so viel wie nie. Wie passt das zusammen?
Stirbt die Hoffnung zuerst?
Hungerstreik Mit dem drastischen Protest holen die Klima-Aktivist:innen die dystopische Zukunft in die Gegenwart. Das ist bedrückend
Esst die Reichen!
Millenials In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?
Die Geste (allein) zählt (nicht)
Symbolik Ob Kniefall oder Kleid mit „Tax the Rich“-Slogan: Politische Gesten können inspirieren. Aber man darf über sie nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren
Seid doch mal ehrlich
Rot-Grün-Rot Wer sozialökologisch regieren will, darf sich nichts vormachen: Um die Krisen unserer Zeit zu lösen, muss man es mit "dem Kapital" aufnehmen. Und das wehrt sich
„Grünes Wachstum“ wird uns nicht retten
Klimawandel Alle Versuche, den wachsenden Wohlstand zu ökologisieren, sind nicht nur gescheitert, sondern mitunter kontraproduktiv. Es hilft nur Einschränkung
Lasst sie doch mal machen
Kapitalismuskritik Warum es sich das marxistische Grünen-Bashing viel zu leicht macht
Solch grüner Schein
CO2 Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee
Systemfrage oder Barbarei
Transformation Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht
Aber Jeff Bezos ist im All
USA Wie steht es um den großen Aufbruch, den Alexandria Ocasio-Cortez’ Green New Deal vor zwei Jahren versprach?