Suchen
1
-
25
von 54 Ergebnissen
Religion
Der Religionskritiker und die heilige Schrift – kann das gut gehen? Kuno Füssel zeigt, dass Karl Marx die Bibel nicht zitiert, um sie abzutun, sondern um sich von ihr helfen zu lassen
Technikphilosophie
Über die Entwicklung des ersten Chatbots und die Sehnsucht nach lebendigen Maschinen
Kapitalismus
Eine Ausstellung in Berlin zeigt Karl Marx‘ Lebensumstände – und räumt mit Verklärungen und Vorurteilen auf
Kapitalismuskritik
Warum es sich das marxistische Grünen-Bashing viel zu leicht macht
150 Jahre
Sie setzte ein Fanal, ihre Protagonisten hingegen sind heute weitgehend unbekannt. Wer waren sie, was wollten sie? Ein historischer Abriss der Pariser Kommune
Lebensweise
Können wir die Natur noch jenseits eines Kalküls von Verzicht oder Verlust betrachten? Und gar einen Sinn für uns finden?
Vordenker
Kapitalist, früher Feminist, Kommunist und fast Öko-Sozialist. Engels wird 200 Jahre alt. Was wäre der Marxismus ohne ihn?
Friedrich Engels
Sein 200. Geburtstag findet größtenteils digital statt. Das funktioniert – und wäre wohl ganz in seinem Sinne
Linke
Der Begriff avanciert zur Diskursmüllkippe. Es braucht eine neue Klassenpolitik
Zentralismus
In der Krise wird die Macht der Länder immer weiter ausgehöhlt. Das freut Berlin, schadet aber unserer Demokratie
Zeitgeschichte
Walter Victors Buch über Friedrich Engels wie die Schwestern Mary und Lydia Burns führt in den Garten der Liebe. Es erlaubt Einblicke in die Sexualmoral des Philosophen
Analyse
Die Geschichtswissenschaft ist ein Produkt ihrer Zeit und in deren Grenzen verankert. Um die Geschichte der Menschheit jedoch radikal zu fassen, muss man zurück zu Marx
Industrie 4.0
Roboter verändern alles. Und selbstredend sind Jobs in Gefahr. Ein Sammelband untersucht den Mythos
Kritik der Linkspartei
Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt
Armut
Endlich reden wir von der Klassengesellschaft, von der Verteilung des Reichtums. Das genügt nicht. Wir müssen die Ursachen der Ungerechtigkeit abschaffen
Lexikon
Was hatte Marx mit Mätressen? Wie liest eine Kommunistin die Genesis? Unser Autor blättert sich durch ein Großprojekt besonderer Art
Der überflüssige Bürger
Einige lose Betrachtungen zu Karl Marx, Donald Trump und das zu instrumentalisierende Heer der Bedeutungslosen
Revolution
Warum waren die Umstürze im Namen von Karl Marx so blutig? Und was folgt daraus für die Überwindung des Kapitalismus heute? Hannah Arendt kann weiterhelfen
Interview
Hanna Meißner denkt Feminismus marxistisch und Marxismus feministisch
Digitalisierung
Im „Maschinenfragment“ skizziert Karl Marx das Potenzial von Automatisierung, den Kapitalismus abzuschaffen. Ist es bald so weit?
Die Buchmacher
Ein neuer Band versucht, populäre Irrtümer über Marx zu korrigieren
Interview
Dietmar Dath hat hundert Seiten über 200 Jahre Karl Marx geschrieben, und zwar so, dass es nicht reicht
Ideengeschichte
Karl wurde nicht gefragt: Zwei neue Bücher zeigen den Unterschied zwischen Marx und Marxismus
Karl Marx
In Hamburg ist derzeit eine Ausstellung zu Marx' wohl berühmtesten Werk zu sehen
Das Kapital
Seit 150 Jahren ist Marx’ Hauptwerk ein unverzichtbarer Reiseführer durch die revolutionärste aller Wirtschaftsformen: den Kapitalismus