Suchen
1
-
25
von 31 Ergebnissen
Radikalisierung der Mitte
Über die neueste Allianz von Bürgertum und der Extremen Rechten
Diskurs
Ja, die gegenwärtigen Debatten werden hitzig geführt. Aber es ist ein Unterschied, ob man beleidigt wird oder seinen Standpunkt mit dem Leben bezahlt
Betrachtung
Die Querdenker*innen-Demonstration in Kassel legte abermals die Rolle des bürgerlichen Staates und der Polizei offen.
Interview
Onur Şahin* erkrankte in einer Flüchtlingsunterkunft an Corona. Im Interview kritisiert er den chaotischen Umgang der Behörden mit der Pandemie
Porträt
Cedric Büchling ist Schichtarbeiter bei VW – und Aktivist bei Fridays for Future. Das ist kein Widerspruch, findet er
Rechtsstaatlichkeit
Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Stabilisierung der Rechtsstaatlichkeit und Aufklärung für die Gesellschaft innerhalb einer Demokratie und damit für uns selbst.
Lesetipp
Den Whistleblower-Preis 2017 erhielten Maria-Elisabeth Klein, Martin Porwoll und Can Dündar. Jetzt ist ein Doku-Buch erschienen. Mit akribisch zusammengetragenen Fakten
IALANA-Medientagung
"Wie die Public-Relations-Industrie mitregiert" erklärte Prof. Dr. Jörg Becker in Kassel. Und beklagte, „dass wir keine bürgerliche Gesamtöffentlichkeit mehr haben.“
IALANA-Medientagung
Auf der spannenden Tagung in Kassel sprach auch Prof. Dr. Krone-Schmalz. Ihr Thema: "Die Konfrontationspolitik gegenüber Russland und die Medien"
Medien, Krieg, Frieden
Auf der dreitägigen Veranstaltung in Kassel ging es um das Thema „Krieg und Frieden in den Medien“
24. Friedensratschlag
Der Bürgermeister von Palermo hat erfolgreich gegen die Mafia gekämpft. Heute setzt er sich mit großem Herzen via der Charta von Palermo für Geflüchtete ein
Friedensarbeit
Der diesjährige Friedenspolitische Ratschlag wartete in Kassel mit einer Reihe interessanter Veranstaltungen auf.
Whistleblower-Preis 2017
Morgen werden wieder Menschen, die „Alarm schlagen“, von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler und der IALANA Deutschland mit dem Whistleblower-Preis ausgezeichnet
Kunst
Erstmals findet die Documenta nicht nur in Kassel statt. Ein Eröffnungsbesuch am Schauplatz Athen
documenta 14
Eineinhalb Jahre vor dem Start der Kunstschau in Athen und Kassel eröffnet Adam Szymczyk mit dem Magazin „South as a State of Mind“ die documenta-Saison
Protest
Es gibt so viel zu tun: Allein schon für die Unterstützung von Geflüchteten bräuchten wir alle möglichen Kapazitäten. Dürfen Aktivist*innen überhaupt an Urlaub denken?
Kommune
Wie kann unsere Altersvorsorge in einer Postwachstumsökonomie aussehen? Die Ethnologin und Volkswirtschaftlerin Kirsten Dohmwirth sieht Kommunen als reale Alternative.
NSU
Haben die drei Neonazis ihre Morde allein begangen? Die Zweifel an der offiziellen Erzählung werden größer
Wunschkandidat
Yiorgos Kaminis, Verfassungsrechtler und unser Mann der Documenta in Athen
Selbstorganisation
Das Kasseler "Fachbeschäft für Interaktion" bietet Raum für Menschen, die sich selbst organisieren wollen – und experimentiert dabei noch mit den eigenen Strukturen.
documenta 14
Hessisch-sibirischer Kulturkampf um die nächste Weltkunstschau documenta 14
Geile Meile
Kassels Fußgängerzone wird 60. Fußgängerzonen früher: Orte für Flaneure, heute: uniforme Shopping-Malls. Nur in Kopenhagen entsteht eine Zone der Zukunft. Unser Lexikon
Denkmalpflege
Orte, die die Denkmalpflege zu bewahren versucht, sind mehr als Abspielorte für klassische Konzerte und mehr als Hintergrundkulisse für sonntägliche Kaffeekränzchen.
Zivilklausel
Viele deutsche Universitäten erhalten Forschungsaufträge von Rüstungskonzernen. In Kassel könnte das bald verboten sein
Brauner Terror
Zehn Menschen fielen hierzulande dem NSU-Terror zum Opfer. Endlich beginnt man der Opfer sichtbar zu gedenken. In Dortmund mit einem Gedenkstein für Mehmet Kubasik.