Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
München
Katie Mitchell inszeniert Bartóks „Blaubart“ mit umgedrehten Rollen. Dass auch Oksana Lyniv als Dirigentin brilliert, zeigt, dass die Männerdomäne Oper weiblicher wird
Musiktheater, Performance
Zwei Musiktheater-Produktionen eröffnen das Festival in der thüringischen Klassikerstadt
Theater
Katie Mitchell bringt den Essayband „Bluets“ auf die Bühne. Per Knopfdruck und SMS-Vortrag entsteht eine haptische Melancholie
Bühne
Regisseurin Katie Mitchell und Autor Martin Crimp erkunden mit „Schlafende Männer“ die Paarbeziehung als ein Krisengebiet in Zeiten des Umbruchs
Premierenkritik
Aus Sarah Kanes letztem Theaterstück macht Katie Mitchell am Deutschen Schauspielhaus Hamburg eine Art düsteres Live-Hörspiel mit Julia Wieninger als Dauerläuferin
Theaterkritik
– Orpheus auf Koks: und Eurydike will endlich ihre Ruhe
Theater
Katie Mitchell verfilmt an der Berliner Schaubühne Elfriede Jelineks Orpheus-und-Eurydike-Bearbeitung als feministischen Befreiungsakt einer unterdrückten Künstlerin
Theater-Kritik
Katie Mitchell, bekannt für ihre feministische Herangehensweise und ihre Live-Videos, inszeniert Elfriede Jelineks Text.
Bühne
Die britische Regisseurin Katie Mitchell zerlegt den dramatischen Kanon und zeigt, wie hässlich das Dasein von Frauen wie Ophelia wirklich ist
Theater
Eine Rückschau und ein Ausblick auf Vergangenes und Künftiges an den fünf Stadttheatern der Hauptstadt. Teil 1: Die Schaubühne
Bühne
Mit der Uraufführung von „The Forbidden Zone“ bei den Salzburger Festspielen bringt Regisseurin Katie Mitchell Feminismus und Pazifismus auf einen Nenner
Bühne
Am Schauspiel Köln inszeniert Katie Mitchell den Text "Reise durch die Nacht" von Friederike Mayröcker kongenial – obwohl sie sich inhaltlich von der Vorlage entfernt