Suchen

1 - 25 von 280 Ergebnissen
Dürre in Phoenix: Beton muss man nicht gießen

Dürre in Phoenix: Beton muss man nicht gießen

USA Eine Dürreperiode peinigt die Großstadt Phoenix seit Jahren. Ihrem Wachstum kann das aber nichts anhaben

Flucht in die Klima-Nische: Was die Hitze für ein Drittel der Menschen bedeutet

Flucht in die Klima-Nische: Was die Hitze für ein Drittel der Menschen bedeutet

Kolumne Im Jahr 2100 könnte ein Drittel der Menschen weltweit außerhalb so genannter Klimanischen leben, zeigt eine neue Studie im Fachmagazin Nature Sustainability. Hoffentlich haben sie die Hitze-Tips des Norddeutschen Rundfunks gelesen

Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht

Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht

Analyse FDP und Grüne in einer Regierung – das war machtpolitisch plausibel, aber inhaltlich absurd. Die Streits zwischen Christian Lindner und Robert Habeck weisen verblüffende Parallelen zum Ende der sozialliberalen Koalition 1982 auf

„Klima-RAF“?! Erschreckend ist vor allem der Umgang mit der Letzten Generation

„Klima-RAF“?! Erschreckend ist vor allem der Umgang mit der Letzten Generation

Meinung Die verbale Gewalt bereitet den polizeilichen Durchgriff vor: Wer die militanten 1970er erlebt hat, muss vor dem Wortschatz, mit dem die Klimaaktivisten der Letzten Generation für ihre Blockaden jetzt bedacht werden, nur erschrecken

Letzte Generation: Zu Unrecht kriminalisiert

Letzte Generation: Zu Unrecht kriminalisiert

Aktion Die letzte Generation wollte die Hauptstadt lahmlegen und hat es in Teilen geschafft. Neben den Blockaden kam es zu einzelnen gewalttätigen Auseinandersetzungen. Kein Wunder, wenn Politiker alles daran setzen, die Gruppe zu kriminalisieren

Berlin-Blockade: Was Fridays for Future an der Letzten Generation nicht versteht

Berlin-Blockade: Was Fridays for Future an der Letzten Generation nicht versteht

Meinung Die Letzte Generation hat angekündigt, die Hauptstadt lahmzulegen. Selbst Fridays for Future distanzieren sich von den Blockaden und machen damit einen Fehler

Abschied vom Kühlturm: Deutschlands letzte Atomkraftwerke gehen vom Netz

Abschied vom Kühlturm: Deutschlands letzte Atomkraftwerke gehen vom Netz

Energie Atomtod: Am 15. April wird der Atomausstieg mit der Abschaltung der Kernkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 real. Beim Gedanken an Brokdorf – oder ans Klima – muss man da schon mal einen Seufzer unterdrücken

Green Gaming: Endgegner Klimawandel

Green Gaming: Endgegner Klimawandel

Spieleindustrie Die Gaming-Branche will ökologischer werden und pflanzt Bäume. Doch grün ist die Spieleindustrie noch lange nicht. Was muss passieren, damit Zocken am PC und der Konsole dem Planeten nicht schadet?

„Handbuch der Kollapsologie“: Lässt sich der Zusammenbruch gestalten?

„Handbuch der Kollapsologie“: Lässt sich der Zusammenbruch gestalten?

Klimanotstand Was passiert, wenn angesichts der Klimakrise die Grundversorgung zusammenbricht? Pablo Servigne und Raphaël Stevens versuchen sich in ihrem „Handbuch der Kollapsologie“ an einer Analyse

Letzte Generation: Klebepause

Letzte Generation: Klebepause

Klima In Tübingen, Hannover und Marburg stellen sich die Oberbürgermeister hinter die Forderungen der Letzten Generation. In ihren Städten soll der Protest nun enden. Was die Stadtoberhäupter dazu sagen

Neutralität in Sachen Klima? Was wir brauchen: Mehr Aktivismus!

Neutralität in Sachen Klima? Was wir brauchen: Mehr Aktivismus!

Kolumne Klimaforschende sollen „neutral“ sein, heißt es immer – sonst riskieren sie im schlimmsten Fall ihren Job. Doch die gegenwärtige Krise ist zu groß, um nur mit akademischen Floskeln um sich zu werfen. Zeit für Aktivismus!

Soziologe Philipp Staab: „Wir können die Welt höchstens reparieren“

Soziologe Philipp Staab: „Wir können die Welt höchstens reparieren“

Interview Der Soziologe Philipp Staab sieht das Ende der Selbstentfaltung gekommen und damit eine Gesellschaft, die Anpassungsleistungen abverlangt. Ein Gespräch über Urlaubsflüge und den ausgetrockneten Rhein, Freiheit und Vergesellschaftung

Naomi Klein: „Gerechtigkeit und Klima müssen zusammen gedacht werden“

Naomi Klein: „Gerechtigkeit und Klima müssen zusammen gedacht werden“

Interview Die Globalisierungskritikerin Naomi Klein glaubt: Es reicht nicht, eine CO₂-Steuer einzuführen, um den Planeten zu retten. Warum es mehr braucht, als grüne Politik und wie Gerechtigkeit noch helfen kann, die Erde vor dem Untergang zu retten

Gedrehte Perspektive: Windräder als Kunstwerke

Gedrehte Perspektive: Windräder als Kunstwerke

Ästhetik Windräder zerstören die Schönheit der Landschaft, heißt es oft. In der Industriegeschichte ist diese Angst nicht neu – früher betraf sie etwa die Eisenbahn. Heute kann eine Verbindung von Kunst und Ökologie bei der Versöhnung helfen

Ab in den Winterurlaub? Das sind die tatsächlichen Folgen des Skifahrens in den Alpen

Ab in den Winterurlaub? Das sind die tatsächlichen Folgen des Skifahrens in den Alpen

Umweltkatastrophe Arbeitsplätze, Natur und Sport? Eigentlich ist der massenhafte Skitourismus nur die Folge einer klimatischen Ausnahmesituation vor 50 Jahren. Den Weg in die Zukunft weist der österreichische Alpenverein

Dürfen Klima-Aktivisten in die Ferne fliegen?

Dürfen Klima-Aktivisten in die Ferne fliegen?

Pro & Contra Der Shitstorm ist laut, die Springerpresse jubelt: Zwei Klimakleber wurden beim Fernflug-Urlaub in Asien erwischt. Dürfen die das?

Vermeintlich „klimaneutrale“ Produkte: EU will Greenwashing verbieten

Vermeintlich „klimaneutrale“ Produkte: EU will Greenwashing verbieten

Klimabetrug Viele Unternehmen labeln ihre Produkte als „klimaneutral“ – und lügen dabei. Die EU will diese Praxis nun verbieten

Fechenheimer Wald: Klimaaktivisten können von Lützerath direkt nach Frankfurt weiterziehen

Fechenheimer Wald: Klimaaktivisten können von Lützerath direkt nach Frankfurt weiterziehen

Protest Der Deal mit RWE in Lützerath schadet den Grünen. In den Umfragen sind sie abgerutscht. Auch in Hessen agiert die Partei klimaschädlich und will einen Wald roden lassen. Also auf nach Frankfurt?

Kapitalismus abschaffen – alte, bürgerliche Begriffe auf den Müll!

Kapitalismuskritik Linke, Liberale, Rechte – alle sind dafür. Doch das Ideal der Gerechtigkeit ist ein fauler Tauschhandel und nur der religiöse Geist des bürgerlichen Rechts. Weg damit, meint Franz Schandl, Historiker aus Wien

Verkehrte Welt: Die Grünen schlagen sich in Lützerath auf die Seite der Kohle

Verkehrte Welt: Die Grünen schlagen sich in Lützerath auf die Seite der Kohle

Klimapolitik Die Grünen sind gerade dabei, das 1,5-Grad-Ziel zu reißen. Und sie gestehen RWE mehr Profit zu, als die CDU vorgesehen hatte. In Lützerath zeigt sich eine Krise der Demokratie

Aktivisten, Antichristen und Monet: Über die Letzte Generation

Aktivisten, Antichristen und Monet: Über die Letzte Generation

Meinung Vom Sinn und Unsinn des Unruhestiftens: Aktivist:innen der letzten Generation haben Kartoffelbrei auf Gemälde geworfen und sich auf Autobahnen festgeklebt. Da fragt sich mancher, wem die Aufmerksamkeit eigentlich zugute kommt. Zu Recht?

Ulrike Herrmann: „Die Lösung der Klimakrise? Grünes Schrumpfen!“

Ulrike Herrmann: „Die Lösung der Klimakrise? Grünes Schrumpfen!“

Im Gespräch Ulrike Herrmann hat ein Buch über „Das Ende des Kapitalismus“ vorgelegt. Sie glaubt: Nur eine „Kriegswirtschaft“ kann die CO₂-Emissionen rasch senken. Im Gespräch mit Jakob Augstein erklärt sie, wie dieser Übergang gelingen kann

Rebound is a bitch oder: Des Wachstums kleiner Bruder

Rebound is a bitch oder: Des Wachstums kleiner Bruder

Klima Unsere Autos sind effizienter als früher, genauso unsere Kühlschränke und unsere Heizungen. Trotzdem verfehlen wir unsere Klimaziele. Warum?

Es lohnt sich: Warum wir gegen jedes Zehntel Grad der Klimaerwärmung kämpfen müssen

COP27 Noch ist ein gutes Leben möglich – trotz Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren. Der Blick in eine Klimazukunft, für die es sich zu zahlen lohnt

Gefährlicher Trend: Der Klimakiller Holzboom führt zu Abholzung und Feinstaubbelastung

Gefährlicher Trend: Der Klimakiller Holzboom führt zu Abholzung und Feinstaubbelastung

Energiekrise Die Gaspreise sind hoch, ein Feuer ist gemütlich: Viele Menschen heizen jetzt mit Holz. Doch was klimaneutral wirkt, ist es nicht. Über einen gefährlichen Trend