Suchen
1
-
25
von 124 Ergebnissen
Aufstand der Landwirte
Umweltschutz auf der einen, Existenzängste auf der anderen Seite: Bei den eskalierenden Bauernprotesten in den Niederlanden stoßen zwei Welten aufeinander. Die Chancen auf Verständigung sind eher gering
Lützerath
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das Dorf am Tagebau Garzweiler zum Abriss für den Kohleabbau freigegeben. Deutschlands Klimaziele stehen auf der Kippe
„Letzte Generation“
Die Straßenblockaden der Aktivisten für Klimaschutz sind falsch. Denn Militanz ist ein Mittel vertikaler Politik und sollte sich nicht gegen Mitmenschen richten
Klimakrise
Unser System vernichtet den Planeten, und wir reden über Plastiktüten? Schluss damit! Wir müssen unser Streben nach Reichtum infrage stellen
Stromerzeugung
Wir müssen raus aus der Kohle, daran zweifelt kaum noch wer. Doch der Energiehunger der Welt wird weiter wachsen – ist Kernenergie die Lösung? Nein, meint Anika Limbach
Klimakrise
Die halbe Erde unter Naturschutz zu stellen, Wälder aufzuforsten und Öko-Siegel zu verleihen – all das klingt erstmal wie eine gute Idee. Die Journalistin Kathrin Hartmann weiß, wo daran der Haken ist
Wahl
Im Bundestag und im Abgeordnetenhaus sitzen mehr junge Abgeordnete als je zuvor. Beim Berliner Mediensalon sprachen diese über ihre Ziele in den Parlamenten
Arbeitskampf
Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte werden oft gegeneinander ausgespielt. Ein Protest im Bosch-Werk München-Trudering zeigt, wie es anders geht
Technik
Statt auch im Wohnungsbau die ökologische Wende zu vollziehen, lässt sich die Politik von Spielereien blenden
Polemik
Eskalationsstufe Grün-Rot-Rot: Deutschlands CEOs und andere Windbeutel blasen sich auf gegen die Grüne Gefahr – es geht um alles!
Energiewende
Nicht nur der Greenpeace-Pilot landete unsanft auf dem Rasen: Wie eine missglückte Landung im Vorrundenspiel Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz entlarvt
Klimaschutz
Beim Klima- und Menschenschutz haben wir zu lange politisch versagt. Dabei sollten auch kommende Generationen die Freiheit haben, frei zu sein
Gastbeitrag
Eine CO2-Abgabe auf den Benzinpreis, wie von den Grünen vorgeschlagen, trifft alle – aber nicht alle gleich. Es sollte zahlen, wer es sich leisten kann
Interview
Thomas Engelke ist Verbraucherschützer und weiß, wie teuer die Klimapolitik werden könnte
CO2-Budget
Endlich geht es um Klimagerechtigkeit zwischen Generationen. Doch was ist mit der sozialen Ungleichheit?
Wahlkampf
Karlsruhe hat entschieden: Priorität hat nicht die Wirtschaft, sondern das Klima. Die Union ist unfähig, das umzusetzen. Grün-Rot-Rot könnte es
Klimaschutz
Der Beschluss des Verfassungsgerichts ist erfreulich, könnte aber erhebliche Nebenwirkungen haben
Urteil
Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wollen alle Parteien nur noch Klimaschützer sein. Dabei sind sie schuld daran, dass es zu wenig voranging
USA/Deutschland
Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an
China
Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang
Podcast
Klimaschutz, Fußball und Finanzwende – anlässlich der Special Edition der Frankfurter Buchmesse 2020 haben wir Autorinnen und Autoren zum Gespräch geladen
Klimakrise
Die Waldbrände in Kalifornien und Oregon sind schlimmer als je zuvor und zeigen: Wir leben schon in einem neuen Zeitalter
Gastbeitrag
Massenhaft maskenlos demonstrieren? Das hat mit tatsächlichem zivilem Ungehorsam wenig zu tun, finden drei Klimaaktivist*innen
Umweltschutz
Gern wird darauf verwiesen, uns liefe die Zeit davon. Was, wenn das gar nicht stimmt? Was, wenn die scheinbare Zeitnot nur den Falschen in die Hände spielt?
Klima
Verena Brunschweiger lebt kinderfrei. Das ist auch gut so, findet sie. Vor allem für den Planeten