Suchen
51 - 75 von 93 Ergebnissen
„Stöckchenspiele braucht keiner“
Interview Bodo Ramelow führt in Thüringen geräuschlos eine rot-rot-grüne Regierung. Sein Trick? Alle begegnen sich auf Augenhöhe
Kein Auslaufmodell
Angela Merkel Um ihre politische Zukunft scheint sich Bundeskanzlerin nicht zu sorgen. Sie wäre schließlich die ideale Spitze für Schwarz-Grün-Gelb
Konzert der Koalitionsaussagen
Grüne Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung
Ein neues Modell
Sachsen-Anhalt In Magdeburg werden drei Parteien miteinander ein Bündnis eingehen, die für die alte Bundesrepublik stehen. Das erinnert an Weimar
Ein neues Traumpaar
Schwarz-Grün II In Baden-Württemberg stehen sich in der Schulpolitik die beiden potenziellen Partner unversöhnlich gegenüber – noch
EB | Ideen für die Zukunft der SPD
SPD-Umfragetief 19,5%! Die SPD steht unter Schock. Doch halt, jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, Genossen! Deshalb sind hier Ideen für eine zukunftsfähige SPD
EB | Die alte Mutter SPD
Kommentar Sigmar Gabriel beschwört die Genossen, sich auf “alte Werte” zu besinnen und die SPD wieder zum “Anwalt des kleinen Mannes” zu machen. Ein Märchen - wie eh und je
Es könnte Liebe werden
Schwarz-Grün I Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne
Captain Kretschmann
Grüne Dem Vormarsch der Realos hat der linke Flügel nichts entgegenzusetzen
Schwarz-grüne Soße
Vorzeigemodell Seit zehn Jahren arbeiten CDU und Grüne in Frankfurt gut zusammen. Aber nun ist die Harmonie gestört
Zerstückeln heißt zerstören
Syrien Eine internationale Anti-IS-Koalition braucht zunächst ein klares Bekenntnis zur territorialen Integrität des Landes
Schiefe Ebene
Risiko Neuwahlen führen nicht zwangsläufig zu einer absoluten Mehrheit von Erdoğans AKP
Wer möchte lösen?
Halbzeit Heftiger Richtungsstreit und ein maues Profil. Bei den Grünen läuft es gar nicht rund. Dahinter steckt die große Frage: Schwarz-Grün oder Linksbündnis?
Und alle Fragen offen
Türkei Die konservative AKP ist auf einen Koalitionspartner angewiesen. Sie kann sich für die rechte MHP entscheiden oder auf Neuwahlen setzen
Der Tabubrecher
Porträt Hans Niessl will, dass seine SPÖ im Burgenland mit der rechten FPÖ koaliert. Überraschend kommt das nicht
Wendig währt am längsten
Koalition In den Ländern eilen die Grünen von Erfolg zu Erfolg. Ihr Verhältnis zu den zentralen Fragen halten sie aber trotzig offen
Hochzeit zwecks Scheidung
Israel Die neue Regierung wirkt wie ein Provisorium. Benjamin Netanjahu hofft weiter auf die Große Koalition mit der Arbeitspartei
Rückkehr der Verdammten
Syrien Für die US-Regierung sind entkrampfte Beziehungen mit Damaskus und Teheran kein Tabu mehr. Die große Anti-IS-Koalition wirkt Wunder
Bitte zusammenstehen
Rot-Rot-Grün Bei der Links-Koalition mit Ministerpräsident Bodo Ramelow an der Spitze geht es um nichts weniger als einen neuen Politikstil
Sag niemals nie
Griechenland Will Alexis Tsipras nach der Neuwahl regieren, braucht er Koalitionäre. Doch wer kommt überhaupt dafür in Betracht?
Pragmatisch, reizbar, stur
Porträt Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in der Geschichte Deutschlands. Was ist das für ein Mann?
„Der Angriff vom Boden her ist unverzichtbar“
Expertise Bei einer Kongress-Anhörung haben sich hohe US-Militärs zu den Militäroperationen im Irak und in Syrien geäußert. Ein Protokoll
Matteo Renzi fühlt sich stark
Italien Der Premier regiert in einer informelle Koalition mit Silvio Berlusconi und Fiat. Jetzt will er sich mit einer Reform des Kündigungsrechts beweisen
Die Neinsager
Bilanz Der Bundestag geht in die Sommerpause. Nie waren Kritiker in einer Koalition so unwichtig
Wir sind enttäuscht
SPD Trotz Rente, Mindestlohn und Frauenquote werden die Sozialdemokraten für ihre Reformen nicht geliebt. Sind die vielleicht zu klein geraten?