Suchen
26 - 50 von 179 Ergebnissen
Diskursverschiebung erfolgreich
AfD Eine Waldorfschule nimmt das Kind eines AfD-Politikers nicht auf – und das ganze Land diskutiert. Dass daran nichts Außergewöhnliches ist, geht dabei völlig unter
Endlich geht es um Abtreibung
Paragraf 219a Bei der Debatte um Paragraf 219a geht es weniger um Werbung als um das Recht der Frau auf körperliche Selbstbestimmung
Mimesis und Praxis
Soko Chemnitz Der Literaturwissenschaftler Wolfram Ette stört sich an der Aktion des Zentrums für Politische Schönheit. Aus 3 Gründen
Risse im Gebälk
Frankreich Präsident Macron deutet die Metamorphose zum geläuterten Wohltäter an. Bleibt die Frage, ob er sozial umverteilt oder ungedeckte Schecks unter die Leute bringt
Rettet den Föderalismus!
Digitalpakt Die Kritik der Bundesländer an der geplanten Grundgesetzänderung ist berechtigt. Zu sehr hat sich eingebürgert, den Problemen unten schlicht mit Geld von oben zu begegnen
Die Wellenreiter
Nervenkrieg Zwischen der Ukraine und Russland hat die Diplomatie längst ausgesorgt. Alle Beteiligten sind doch sehr in ihre Rollen verliebt und wollen sie ausfüllen
Kurzer Prozess
Brexit Schluckt diesen Deal oder keinen. Das hat der Europäische Rat den Briten in Brüssel ostentativ und kompromisslos zu verstehen gegeben. Ob er damit so gut beraten war?
Wussten Sie das?
Unesco-Bericht „Geflüchtete haben in Deutschland weitaus bessere Bildungschancen als in den meisten Ländern weltweit“ – eine fantastische Nachricht, findet Michael Angele
Armut ist nicht sexy
#unten Dortmund verteilt Strafzettel an Obdachlose, Berlin wirft Wohnungslose aus U-Bahnhöfen. Beide Fälle berühren die Frage, wie eine Gesellschaft mit den Schwächsten umgeht
Dem Bruch ein Stückchen näher
Brexit Nun hat das offene Hauen und Stechen begonnen – um einen Deal, der keiner ist. Premierministerin Theresa May hat dabei ihre Feinde gegen sich vereint
Unter Strauß hätte es das auch gegeben
CSU Aus dem Rücktritt in Würde wurde nichts, Horst Seehofer muss den Parteivorsitz aufgeben. Ein Kurswechsel der CSU ist jedoch auch in Zukunft kaum zu erwarten
Noch trumpiger?
Midterms Er mag es noch nicht wissen, doch für Donald Trump wird sich einiges ändern
Tour de France
1918 – 2018 Der französische Präsident Emmanuel Macron bereist eine Woche lang die Schauplätze des Ersten Weltkriegs. Nebenbei schwört er Europa auf einen harten Wahlkampf ein
Die Konkurrenten
CDU Der Wettkampf um den Parteivorsitz ist eröffnet. Nachdem Friedrich Merz vorlegt, gerät Jens Spahns erster Aufschlag allerdings arg dilettantisch
Abgang und Andrang
Endzeit Die CDU lügt sich in die Tasche, wenn sie glaubt, mit Angela Merkel als Kanzlerin wieder auf die Beine zu kommen – Staatsräson hin oder her
Furor und Verzweiflung
Brasilien Das Votum für den Extremisten Jair Bolsonaro folgt einem Trend, der sich in Demokratien rund um den Globus zeigt und eine Ablehnung des "Weiter-so" zum Ausdruck bringt
Überall Terroristen
USA Schnell hat Donald Trump den Zug der Migranten, die in Richtung USA unterwegs sind, als Bedrohung identifiziert. Geraten Liberale ins Visier, klingt er viel verhaltener
Ich, aber als Dunstabzugshaube
Umwelt Als Radfahrer geht mich der Diesel-Skandal nichts an? Das ist leider nicht mal die halbe Wahrheit
Das nächste Scherbengericht
Atomwaffen Kippt Donald Trump auch noch den INF-Vertrag, hat sich atomare Rüstungskontrolle bis auf weiteres erledigt. Russland wird nicht untätig bleiben
Magisches Denken
Großbritannien Brüssels Haltung zum Brexit war immer klar. Schwierigkeiten gibt es jetzt vor allem, weil britische Politiker diese nie wirklich ernst nehmen wollten
Steht erstmal selbst auf!
#aufstehen Ein internes Papier macht deutlich, wie unzufrieden die Mitglieder mit den undurchsichtigen, mitunter undemokratischen Strukturen der Initiative sind
Sie kehren mal wieder zur Sacharbeit zurück
Bayern Das sich abzeichnende Ergebnis der Landtagswahl hat es in sich. Konsequenzen scheint aber insbesondere die schwarz-rote Koalition in Berlin nicht daraus ziehen zu wollen
Hänel kämpft, die SPD kämpft mit sich selbst
Paragraf 219a Das Urteil gegen Kristina Hänel bleibt bestehen – so will es das Gesetz. Dass sich an diesem nichts ändert, liegt an der SPD
Höher, schneller, weiter – und ökologischer?
Nobelpreis Zwar scheint der Klimawandel endlich auch bei der Jury in Stockholm angekommen zu sein – doch am Mantra des Wachstums rüttelt quer durch die Institutionen kaum jemand
Patriarchale Konterrevolution
Richteramt Brett Kavanaugh wird als Richter am Supreme Court bestätigt. Nach einem Jahr #MeToo stellt sich die Frage: Was, wenn die Bedrohung von Frauen einfach zu wenig zählt?