Suchen
1
-
25
von 25 Ergebnissen
Literatur
Joachim Meyerhoff war Experte für Scheitern, dann erlitt der Schauspieler einen Schlaganfall. In seinem neuen Roman herrscht das morbide Timbre der Vergänglichkeit
Film
In einer Perle von 1957 kämpfen Menschen aus aller Welt gegen eine tödliche Krankheit
Krise
Wir erleben eine Zeit der multiplen Krisen. Welche schlimmer und welche es weniger sind, ist keine konstruktive Debatte
Coronavirus
Ein Krankenhaus in Hannover, Intensivstation: Noch liegt hier nur ein Covid-19-Patient. Was wird, wenn bald viele mehr zu versorgen sind, fragen PflegerInnen und Ärzte
Kino
In „Euforia“ bringt eine tödliche Erkrankung zwei entfremdete Brüder wieder zusammen
China
Xia Qingqing aus Wuhan zeigt die Symptome des neuen Coronavirus. Darauf getestet wurde sie nicht
Buch
Martin Simons erzählt davon, wie eine plötzliche Krankheit alles verändert
Digitalisierung
Maschinen deformieren uns. Was früher der Tennisarm war, ist heute der Handynacken. Warum lassen wir das zu?
Instagram
Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch
Porträt
Yvonne Dinger weiß nicht, wie lange ihre Tochter noch leben wird. Denn diese leidet am sehr seltenen Miller-Dieker-Syndrom. Wie kann man trotz allem Normalität schaffen?
Glosse des Tages
Schweizer Ärzte und Arbeitgeber empfehlen Kranken, im Homeoffice weiterzuarbeiten. Unsere Kolumnistin hat die Grippe und konnte es ausprobieren
Bühnenreif
Den Regisseur Milo Rau interessiert nicht die Ikone Lenin, sondern der pessimistische Kranke
Nietzsches Gesundheiten
Vor 173 Jahren wurde Friedrich Nietzsche geboren. Warum es nötig ist, eine andere Geschichte von ihm zu erzählen
Homosexualität
„Umpoltherapien“ werden in Deutschland noch immer praktiziert, mit teils gefährlichen Folgen. Wann werden sie endlich verboten?
Gesundheit
Wer wenig Geld hat, lebt viele Jahre kürzer als andere Menschen. Wieso nimmt die Gesellschaft das hin?
Online
Mediziner fordern, endlich mehr gegen Internetabhängigkeit zu tun. So verschieden die Ausprägungen sind, eins haben Betroffene gemeinsam: Das Netz beherrscht ihr Leben
Der Sportsfreund
Unser Autor bekommt mit 33 Jahren die ersten Leiden des Alters zu spüren. Doch eines hat er von seinem Vater gelernt: Aufgeben ist verdammt noch mal keine Alternative
Essay
Laurie Anderson erinnert sich mit, an, durch ihr Terrierweibchen: „Heart of a Dog“
Interview
Die gesundheitlichen Folgen der Reaktorkatastrophe in Fukushima werden von offizieller Seite verharmlost, sagt der Mediziner Alex Rosen. Die Atomkraft-Lobby sei zu stark
Webdoku
Ebola ist fast vollständig aus der Berichterstattung verschwunden, doch die Spuren bleiben. Hier erzählen Liberianer selbst, wie das Virus ihr Leben verändert hat
Music to die for
Der 'Club 27' ist Legende. Die Richtigen holt der Pophimmel mit 27 Jahren zu sich. Zuletzt schien Amy Winehouse dafür den Beweis anzutreten. Was ist wahr, was Mythos?
Film
„Still Alice“ mit Julianne Moore erzählt eine Alzheimerdiagnose in der modernen Welt und empfiehlt sich als idealer Trostspender
Spendenaktion
Spaß haben und Gutes tun? Wer sich mit Eiswasser überschüttet und gegen die ALS-Krankheit spendet, übersieht die Nachteile – von Managergehältern bis zu Tierversuchen
Nervenkrieg
"2014 wird ein Mückenjahr“, warnen schon wieder die Experten, vor Kindern, Wimpeln und Touristen warnen wir. Unser Lexikon der Woche
Balance
Manchmal sieht man genauer hin, wie Menschen sich um Gleichgewicht mühen.