Suchen
101 - 125 von 204 Ergebnissen
EB | Die Wiedergeburt
Tanger Lange lebte die Stadt am "Tor zu Afrika" kulturell von ihrer bewegten Vergangenheit. Eine neue Generation bringt Schwung in die Legenden
EB | Die produktive Kraft der Kultur
Werte versus Wert Wir werden auch im Kulturbereich über radikal andere Modelle der Förderung und Finanzierung diskutieren müssen
EB | Die funktionale Gesellschaft
Logik der Ökonomisierung Ob Düsseldorfs OB, Leverkusens Stadtverwaltung, amerikanische Colleges oder Japans Regierung: Alle handeln im Sinne des Primats der Ökonomie und ihrer inhärenten Logik
Schlossplatz, Baby
Meister Stuttgart ist wieder mal an der Tabellenspitze. Ein Besuch in der deutschen Kulturhauptstadt der Jahre 2012, 2014 und 2016
Gesprächsbände mit Hugo Müller-Vogg
Literatur Das Genre des Politikerbuchs ist völlig unterbelichtet. Fragen und Antworten von Michael Angele und Simon Schaffhöfer
Nichts als Gesichter
Dokumentarfilm Yann Arthus-Bertrand versucht in „Human“, von der Welt und ihren Problemen zu erzählen
Ein neues Ei
Elektronik Markus Popp tüftelt in seiner Wohnung in Berlin-Wilmersdorf am Sound der Zukunft. Seine Musik vergleicht er gern mit der Molekularküche
Rainbow Warrior
Grafikdesign Willy Fleckhaus war eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Printgeschäft. Eine Schau in Köln widmet sich seinem Werk
Oder kam das weg?
Fake-Fiction Pierre Bismuth macht die Suche nach einem Kunstwerk von Ed Ruscha spannend: „Wo ist Rocky II?“
EB | "Denn nichts hält länger als ein Provisorium"
Rezension Lemur und Marten McFly haben mit Provisorium eine erste gemeinsame EP bei Kreismusik veröffentlicht.
Nach der Romantik
Kino Helen Fieldings Romanfigur ist zurück auf der Leinwand. In „Bridget Jones' Baby“ regiert statt der Fantasie von großer Liebe allerdings die Nüchternheit der neuen Zeit
Wir Voyeure
Strukturwandel „Berlins neue Perspektive“ steht am Eingang des Ku’damm-Karrees. In einer Kneipe fließt noch Bier
Zehn Jahre dauert es
Kompetenz Wie wird man eigentlich ein Experte, fragt eine spannende Studie und bietet Trost
Nach Foster Wallace
Epigonie Mit „Geister“ hat Nathan Hill einen langen und nicht langweilenden Unterhaltungsroman geschrieben
Argentos Ahne
Agfacolor Von Veit Harlan erscheinen zwei Farbfilme auf DVD. Das verändert nun den Umgang mit Goebbels’ Lieblingsregisseur
EB | Links oder rechts?
Buchbesprechung Seit fast 6 Jahren streiten Jakob Augstein und Nikolaus Blome wöchentlich über Politik. Nun erschien mit „Links oder rechts?“ eine Sammlung von Streitgesprächen
Verwahrlosung im Sandkasten
Tragödie Elvis, Macbeth, Hamlet - alle gestorben? Bei weitem nicht. Immer mehr Eltern geben ihrem Nachwuchs kuriose Namen. Beobachtung eines Phänomens
Casablanca im 6/8-Takt
Tourtagebuch III Bernadette La Hengst schmettert ihre Songs von einem Balkon in der Medina
Der tägliche Thrill
Psychologie Die Angst hat Konjunktur: Manche nutzen sie für Kampagnen, andere baden lustvoll im Grusel. Eine Zustandsbeschreibung
4 Uhr 18 in London
Langgedicht Kate Tempest bringt auf ihrem neuen Album „Let Them Eat Chaos“ sieben Menschen um den Schlaf und fängt damit die ganze Agonie unserer Spezies ein
EB | Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?
Integration Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!
EB | Keine Befreiung, nirgends
Emanzipation Weder Bikinis noch Burkas, sondern nur eine Überwindung aller Unterdrückungsformen kann den Mensch zum Menschen machen
Boom Boom Bilanz
Kunst Museen verzeichnen Rekord-Besucherzahlen, trotzdem straucheln viele bei der eigenen Finanzierung. Wie lässt sich das erklären?
Vier Gänge für alle
Kulinarik Beim Essen halten die Franzosen fest zusammen, allen Krisen zum Trotz
Sprung durchs Feuer
Russland Auf der Insel Sachalin im Fernen Osten werden Sonnenwendfeiern als Zeichen einer slawischen Wiedergeburt und heidnischer Bräuche zelebriert