Suchen
1
-
19
von 19 Ergebnissen
Interview
Je kosmopolitischer wir werden, desto weniger sind wir für Bürgerkriege verführbar. Sollte man meinen. Der Historiker David Armitage zwingt uns zum Umdenken
Medien
Mussten wirklich alle über das neue Buch von Thilo Sarrazin schreiben?
Essay
Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung
Kulturkampf
Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte
Straßenumbenennungen
Straßenumbenennungen und umstrittene Versuche dazu häufen sich. Was ist los in Deutschland? Wer ist da am Werk und warum?
Kulturkampf
An der Alice Salomon Hochschule in Berlin-Hellersdorf ist die Entscheidung gefallen: Eugen Gomringers Gedicht "avenidas" muss weichen
Rezension
Heute erleben wir wieder Formen eines «Kulturkampfs» – diesmal im Zeichen der Abwehr gegen einen bedrohlich wirkenden Islam. Lässt sich aus der Geschichte etwas lernen?
Engagement
Raus aus der hochkulturellen Schmollecke. Der Kampf gegen Rechts kann nur mit Offenheit gewonnen werden
Istanbul
Der Kampf um die ideologische Hegemonie über die türkische Gesellschaft erfasst auch die Kunst
Washington
Der Bericht vom Ende des Weißen Mannes war übertrieben.
„Genderwahn“
Für Konservative wird die Freiheit Deutschlands an der Klotür verteidigt
Niederlande
Der Streit um „Zwarte Piet“ zeigt, dass beim Thema Identität Bedrohung und Gewalt in Reichweite liegen. Bestandsaufnahme einer aggressiven Hysterie
Ups.... falscher Ort?
Massenhaftes Missbrauchen ist eine Standartvariante, die Kölner Weibchen hatten doch nur Raubgut abtreten müssen, fettes Pech, sie waren schlicht am falschen Ort.
Kulturkampf
Pünktlich zur Weihnachtszeit fürchten Populisten den Verlust christlicher Besinnlichkeit
USA
Die Republikaner unterbieten einander beim Niveau ihrer Statements, weil sie als Konservative kulturell weiter an Boden verlieren
Meinung & Freiheit
Nun marschieren in Dresden wieder einige Abendspaziergänger auf und skandieren falsch zugeordnete Zitate. Ein Kommentar in Wort und Bild
Charlie Hebdo
Zusammengetragene unsortierte Gedanken über den Mord an den Redakteuren des französischen Satire-Magazins "Charlie Hebdo"
LewitscharoffDebatte
Die jüngste Lewitscharoff-Debatte im deutschen Feuilleton zeigt: der „Tugendterror“ beruht auf einer weit verbreiteten Denk- und Leseschwäche.
Interkulturell
Unsere Autorin hatte die Idee, Selbstverteidigungskurse für türkischstämmige Frauen in Berlin anzubieten und stellte dann fest: Das brauchen die eigentlich gar nicht