Suchen
1
-
25
von 78 Ergebnissen
Vertreibung
Der türkische Präsident Erdoğan will syrische Flüchtlinge loswerden und für die Wahlen 2023 punkten
Türkei
Ankaras Vorbehalte gegen eine NATO-Norderweiterung sind überwindbar, aber alles andere als taktischer Natur
Meinung
Im Schatten des Ukraine-Krieges greift das türkische Militär wieder kurdische Ziele im Nordirak an. Viele Kurden in der Türkei empfinden das als Affront – und 2023 wird gewählt
Interview
Ein großer Teil der vor der Ostgrenze Polens gestrandeten Migranten stammt aus dem kurdischen Nordirak. Der Analyst Kamal Chomani erklärt, warum
Türkei
Erdoğan führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Ich erwarte von Türk*innen in Deutschland nicht Distanzierung, aber Positionierung
Migration
Wie war es, Sohn eines kurdischen „Gastarbeiters“ zu sein? Unser Autor erzählt seine Geschichte
Türkei
Präsident Erdoğan will, dass sein Land die Folgen der gescheiterten Syrien-Politik des Westens nicht allein tragen muss
Hanau
Die Opfer waren keine Flüchtlinge, Migranten oder Bürger mit „Migrationshintergrund“ – sie waren in erster Linie Menschen, die in Deutschland ihr Leben leben wollten
Rojava
Kurdische Kämpferinnen halfen mit, den IS zu besiegen. Nun sind sie bedroht wie nie
Naher Osten
Dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien könnte ein jahrelanger Guerillakampf und die anhaltende Destabilisierung der Region folgen
Rojava
Die NATO soll reparieren, was eines ihrer Mitglieder verursacht hat? Annegret Kramp-Karrenbauers Plan ist skurril
EU/Türkei
Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen
Nordsyrien
Sein Angriff auf die Kurden konfrontiert den türkischen Präsidenten mit zahlreichen Unwägbarkeiten
Rojava
Wenn Trump sich zurückzieht und Erdoğan das Feld überlässt, kann nur noch Syrien den Kurden helfen
Syrien
„Sicherheitszone“, „Friedenskorridor“? Eine Pufferzone dient vor allem den Interessen des Verbündeten Türkei
Türkei
Eine politische Allianz am Bosporus könnte das System Erdoğan ablösen
Türkei
Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden
Zeitgeschichte
Innenminister Manfred Kanther (CDU) verbietet die PKK als „terroristische Organisation“. Seitdem verfolgt der deutsche Rechtsstaat kurdische Feste, Fahnen und Abzeichen
Afrin
Aus Angst vor dem Rechtspopulismus unterstützen EU-Regierungen das brutale türkische Vorgehen gegen die Kurden
Syrien
Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden
Syrien/Türkei
Nach ihrem Rückzug aus Afrin wollen die YPG-Milizen zur Guerilla-Taktik übergehen
Afrin
Die Welt sieht weiter zu, wie die türkische Armee mit deutschen Panzern die kurdische Demokratie in Nordsyrien zerstören will
Erdogan und die Kurden
Was hat die Berliner Sparpolitik mit Erdogans Krieg gegen die Kurden zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Doch ein zweiter Blick zeigt deutliche Zusammenhänge
Interview
Was in Afrin passiert, sei eine historische Schande für die deutsche Außenpolitik, sagt die Linken-Abgeordnete Sevim Dağdelen
Kultur
Mehr als 100 Tage Gefängnis und dennoch Optimist: Über den Philanthropen Osman Kavala