Suchen
51 - 75 von 83 Ergebnissen
Erdoğan beschuldigt den IS
Anschlag in Istanbul Der türkische Präsident hat sich zuletzt ganz auf seinen Feldzug gegen die Kurden konzentiert. Nun muss er sich heikle Fragen gefallen lassen
Alles auf eine Karte
Polarisierung Die Politik von Präsident Erdoğan hat die Atmosphäre von Hass und Gewalt begünstigt
Große Koalition
Türkei Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wird ein neues Parlament gewählt
Merkels Musterkoffer
Türkei Die EU verlegt wegen der Flüchtlingskrise ihre Außengrenzen vorübergehend in sein Land. Deshalb erfährt Präsident Erdogan europäische Gunstbeweise wie seit langem nicht
Auge um Auge, Haus um Haus
Türkei Gefechte zwischen der PKK-Guerilla und der Armee erinnern immer mehr an einen Bürgerkrieg
Die Welt als Wille
Kurden Skrupellosigkeit als Raison d’Être – wie sich die USA eines ehemaligen Schutzbefohlenen entledigen und zum pragmatischen Schulterschluss mit Tayyip Erdoğan übergehen
EB | Help Kobanê
Ein Jahr Widerstand Nach heftigem Widerstand haben die kurdischen Selbstverteidigungskräfte YPJ/YPG mittlerweile den Kanton Kobanê vom IS befreit. Nun steht der Wiederaufbau Kobanês an
Der Staatsfeind
Porträt Selahattin Demirtaş führt die pro-kurdische HDP und wird von Präsident Tayyip Erdoğan als „Terrorist“ gebrandmarkt
Schiefe Ebene
Risiko Neuwahlen führen nicht zwangsläufig zu einer absoluten Mehrheit von Erdoğans AKP
Ein Ball von unbestimmter Farbe
Flüchtlinge In Suruç wollen kurdische Familien nicht ewig im „Lager der Märtyrer“ bleiben, sondern nach Kobane zurück
Ein einzigartiges System
Syrien Die kurdische Politikerin Sinem Muhammed ist überzeugt, dass die türkische Armee ihr Volk angreift, weil dessen Milizen in der nordsyrischen Region dem IS widerstehen
Verraten und verkauft
Kurden Jahrzehntelang verstanden sich die USA als Schutzmacht der Kurden im Nordirak. Nun wird diese Zweckallianz zugunsten der Türkei und ihrer Aggression geopfert
Wenn die Fässer überlaufen
Türkei Statt einer Kurskorrektur gibt es eine pragmatische Kursanpassung und einen zerstörten Frieden mit den Kurden
EB | Ein Recht, Rechte zu haben
Staatenlosigkeit Streicheln Sie zärtlich Ihren Personalausweis, er ist nicht selbstverständlich. Kaum jemand macht sich bewusst, welche Konsequenzen Staatenlosigkeit hat. Ein Versuch
Schlag ins eigene Kontor
Türkei Die Dissonanzen zwischen dem Präsidenten und der AKP-Regierung werden kurz vor der Wahl immer heftiger
Irgendwann im Nirgendwo
Nahost Trotz der militärischen Erfolge der Kurden gegen den IS bleibt die Gründung eines eigenen Staats Utopie
Nur noch ein Rauschen
Türkei Ein kurdisch-deutscher Journalist recherchiert in Diyarbakır, wird verhaftet und muss um sein Leben fürchten
EB | Aufstand
Premierenkritik Im Rahmen des „Voicing Resistance“-Festivals am Maxim Gorki Theater inszeniert András Dömötör ein Monolog-Stück der bekannten Publizistin und Gorki-Kolumnistin Mely Kiyak
Schaut auf diese Stadt
Kobane Occupy-Gründer David Graeber über eine Stadt, die für politische Selbstbestimmung der Kurden steht: Wird deshalb den Verteidigern Kobanes so wenig wirksam geholfen?
Die Wut der Straße
Türkei Der „Islamische Staat“ hilft, die Versöhnung mit den Kurden zu beenden. Präsident Erdoğan ist das ganz recht
Gute Kurden, schlechte Kurden
Syrien/Irak Wenn die USA die Anti-IS-Front in Syrien nicht schleunigst so unterstützen wie die Peschmerga im Irak, wird es zu neuen Massakern kommen
Schlimmer als Naturkatastrophen
Türkei Tausende Kurden fliehen vor dem IS in das Nachbarland. Wer aber zurück will, um gegen die Dschihadisten zu kämpfen, wird von der türkischen Armee aufgehalten
Mangel an allem, aber nicht an Waffen!
Irak Die Bundesregierung will eine vermeintlich moralisch einwandfreie Waffenlieferung öffentlichkeitswirksam durchwinken, um demnächst daran erinnern zu können
Die freudlosen Stadthalter
Irak Kurdische Militärs werden erst gegen die Dschihadisten der ISIL vorgehen, wenn sich eine Zerstörung des Zentralstaats anders nicht mehr verhindern lässt
Stunde der Sektierer
Religion An vielen Orten im Irak leben verschiedene Volksgruppen friedlich zusammen, doch es wird immer wieder eine nationale Dreiteilung gefordert. Die Folgen wären katastrophal