Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Bildung
Adaptive Lernsoftware wird dieses Jahr erstmals an deutschen Schulen getestet. Unsere Kolumnistin Susanne Berkenheger hat das mal ausprobiert
Lobby
Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen
E-Learning
Können Computer das Klassenzimmer ersetzen? Weltweit arbeiten Firmen daran – Überwachung der Schüler inklusive
Die Kosmopolitin
Unsere Kolumnistin wundert sich darüber, was man alles professionell lernen kann. Selbst wenn man es gar nicht braucht
Verkünstelte Intelligenz
Meine Nachbarin bringt Robotern das Lernen bei! Das muss ich sehen
Hallo
Ich gebe Deutschstunden für Start-up-Leute aus aller Welt. Die staunen über vieles hier. Ich staune zurück
Bildung
Digitaler Wissensaustausch weist in die Zukunft. Aber Eitelkeiten und Wettbewerb wirken wie Bremsklötze
Studium
Eine Vereinbarung zwischen der VG Wort und der Kultusministerkonferenz könnte das Ende der digitalen Lehrmaterialien an Universitäten bedeuten
Bildung
Wir sollten die digitale Transformation aktiv mitgestalten, statt sie nur passiv zu erleben. Daher brauchen wir ein neues Schulfach
Kettenreaktion
Österreich galt früher als Ausnahmefall des Rechtspopulismus. Heute nicht mehr. Was lässt sich aus dem Aufstieg der FPÖ lernen?
Neue Schule
Im Jahr 2030 gibt es keine Klassenzimmer mehr, der Rektor spielt ein wenig Big Brother und auf dem Schulhof ist es richtig interessant
Asyl
Die Bildungsministerin träumt von einer App, mit der Flüchtlinge fix Deutsch lernen. Nötiger wäre anderes
Bildung
Das Buch "Die digitale Bildungsrevolution" macht es sich zu einfach. Lehrer brauchen keine Lobhudelei des neuen Lernens, sondern Antworten für den pädagogischen Alltag
Bildung
Jahrelang durfte der Bund sich um digitales Lernen nicht kümmern. Jetzt gab es im Bundestag gleich zwei Kongresse zu Schule2.0 – gleichzeitig, aber konkurrierend
Interview
Steffen Ganders von Samsung fordert, dass digitale Technologien selbstverständlicher Teil des Unterrichts sein sollen. Im internationalen Vergleich sieht er Aufholbedarf
Bildung 2.0
In einer völlig vernetzten Welt kann die Schule nicht die einzige analoge Insel sein. Aber wie schafft sie den Sprung ins 21. Jahrhundert?
Essay
Eine Gedichtinterpretation in vier Sprachen, aber keine Ahnung von Steuern, Miete und dem Internet? Was bedeutet Bildung in einem digitalen Zeitalter wirklich?
Nelson Mandela
Wie das Erbe des Nelson Mandela aufgenommen fortgeführt wird, hängt von denen ab, die jetzt und in Zukunft „den Speer tragen“ und Südafrika führen und steuern werden
Porträt
Maurice de Hond will die Bildung revolutionieren. Er glaubt, dass Kinder am besten mit Tablets und viel Freiheit lernen. Nun hat er die ersten iPad-Schulen eröffnet
Lernen
Das 19. Jahrhundert muss aus den Köpfen und Klassen verschwinden. Wir brauchen eine bürgerliche Bildungsreform