Suchen
1
-
22
von 22 Ergebnissen
Griechenland
Ein Festival für Kammermusik im Krisengebiet? Zu Besuch auf einer Insel, die bange einen Neubeginn ersehnt
Interview
Ali Mohammadi über sein Leben mit Behinderung in Moria, die Angst nach der Ankunft in Deutschland, wieder nach Griechenland abgeschoben zu werden und die Corona-Situation
Porträt
Danae und Kiveli Dörken sind hochgelobte Pianistinnen – auf Lesbos haben sie 2015 ein Kammermusikfestvial gegründet
Moria
Alea Horst ist Hochzeitsfotografin, gleichzeitig reist sie in Krisengebiete und dokumentiert humanitäre Abgründe. Auf Facebook postet sie Bilder aus Lesbos
Moria
Nach dem Brand wird auf Lesbos gekämpft: Für Obdach und gegen ein neues Camp
Moria
Ein Appell europäischer Intellektueller und Wissenschaftler*innen für die sofortige Evakuierung des Lagers auf Lesbos
Coronakrise
Hunderttausende Touristen holt der Staat im Zweifel per Luftbrücke, 50 geflüchtete Kinder dürfen nicht auf solchen Interventionsspielraum hoffen
Appell
In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen
EU
Wir konzentrieren uns ganz auf die Pandemie. Wie es Flüchtlingskindern an der Grenze geht, ging schon vor Corona unter
Flucht und Asyl
Der Deutsche Bundestag lehnt es ab, 5.000 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. Das ist an Zynismus kaum mehr zu überbieten
Griechenland
Von der angeblichen „Erholung“ können nur die Reichen sprechen. Für alle anderen sieht es nach wie vor düster aus. Die rechte Regierung benutzt Migranten als Sündenbock
Europa
Warum die Regierung in Athen voll auf eine rechtsextreme, nationalistische und flüchtlingsfeindliche Politik setzt
Flucht
Die Abschottung an den Außengrenzen und die Politik der Migrationsabwehr bewegt sich im rechtsfreien Raum, schreibt der Jurist Matthias Lehnert
Griechenland
Auf Lesbos landen vermehrt Boote mit Geflüchteten an. Die EU und Recep Tayyip Erdoğan verschärfen die ohnehin angespannte Lage auf den Ägeischen Inseln
Gesellschaft
Lager, Folter, Repressionen – niemand leidet so sehr unter dem Erfolg der politischen Rechten wie Geflüchtete. Zeit, Migrationspolitik juristisch von links zu adressieren
Griechenland
Das Lager Moria auf Lesbos treibt Menschen in die Depression. Mit steigenden Flüchtlingszahlen ist zu rechnen
Recherche-Projekt
Regisseur Gernot Grünewald und seine Schauspieler reisten im Sommer 2016 auf die griechische Insel, um sich über die Lage nach Schließung der Balkanroute zu informieren
Flüchtlingslager
Lesbos bleibt ein Krisenherd, auch wenn die Aufmerksamkeit schwindet. Ein Bericht über zwei Flüchtlingslager, die unterschiedlicher nicht sein könnten
Griechenland
Auf der Insel Lesbos haben die Bewohner gelernt, sich selbst zu helfen, indem sie den Flüchtlingen helfen
Griechenland
Von der Insel Lesbos aus retten internationale Freiwilligengruppen Flüchtlinge vor dem Ertrinken
Izmir/Lesbos
Frauen, die allein oder mit ihren Kindern flüchten, sind besonderen Gefahren ausgesetzt
Griechenland
Auf der Insel Lesbos stranden immer mehr Flüchtlinge. Sie angemessen aufzunehmen, ist unmöglich