Suchen
1
-
25
von 31 Ergebnissen
Libanon
Syrische Flüchtlinge erzählen, wie sich nach Jahren des Exils die alte Heimat immer weiter entfernt und doch ein Ort der Sehnsucht bleibt
Nahost
Wo politische Lösungen fehlen, werden asymmetrische Kriege geführt
Libanon
Lange galt das Land als sicherer Hafen, doch nun steht die Wirtschaft vor dem Kollaps
Libanon
In Beirut brennen am 17. Oktober 2019 die Barrikaden, eine Gesellschaft erhebt sich - persönliche Erinnerungen an sechs Wochen zwischen Alltag und Ausnahmezustand
Libanon
Nach der verheerenden Explosion in Beirut gibt es wütende Proteste gegen die Regierung. Wandel muss kommen
Nahost
Während Beirut die Toten betrauert, zeigt sich einmal mehr, wie die gesamte Region ins Chaos gestürzt worden ist: Einmischung aus dem Ausland hat viel dazu beigetragen
Beirut
Nach der Explosion inszenieren sich verschiedene Staaten als Helfer. Doch sie alle haben ihre eigene Agenda. Echter Wandel kann nur aus der Zivilgesellschaft kommen
Libanon
Das neue Kabinett unter Premier Hassan Diab ist zwar im Amt, aber die Proteste gehen weiter
Widerstand
Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz
Libanon
Clans zehren das Land aus. Massenproteste bringen ihr System ins Wanken
Libanon
Seit Ende letzter Woche erlebt der Libanon landesweite Proteste, die an das Jahr 2015 erinnern. Doch dieses Mal geht es um viel mehr, als kleine Stellschrauben
Abfluss
In Beirut kann noch der nichtigste Anlass den größten Konflikt aufbrechen lassen. Ziad Doueiris „Der Affront“ erzählt davon
Syrien
Welche Rolle will Europa in Syriens Zukunft einnehmen: Eine von Eigeninteressen geleitete, die dem Regime dienlich ist, oder eine im Interesse der syrischen Bevölkerung?
Integration
Bassam* hat die Gefahren der „Westbalkanroute" auf sich genommen, musste 14 Monate in Bayern ausharren und versucht jetzt in Berlin, ein menschenwürdiges Leben zu führen
Berlin/Riad
Plötzlich fremdelt Außenminister Sigmar Gabriel mit der Politik Saudi-Arabiens im Nahen Osten und nennt dessen Vorgehen „Abenteurertum“
Saudi-Arabien
Seit der Demission des libanesischen Premiers al-Hariri brodeln erneut die Spannungen mit Iran
Jemen
Hinter den aktuellen Auseinandersetzungen im Jemen stehen verschiedene Konflikte, die sich auf unterschiedlichen Ebenen abspielen. Ein Überblick
Iran
Präsident Hassan Rohani wirft Riad vor, sich im Jemen und Libanon einzumischen und damit die gesamte Region in eine weitere schwere Krise zu stürzen
Interview
Wie verändern Krieg, Flucht und Exil die Geschlechterrollen? Die syrische Soziologin Nisren Habib forschte in ihrem Heimatland, im Libanon und jetzt auch in Deutschland
Porträt
Hassan ist 25 Jahre alt, lebt in Beirut und sieht sich als Krieger. Seine Hisbollah-Kumpels haben ihn aus dem Gefängnis geholt, weil er in Syrien kämpfen sollte
Comic
Drei Comics über das konfliktreiche Verhältnis zwischen ›Orient‹ und ›Okzident‹
Nahost
Es erinnert an eine Epidemie. Bürgerkriege, ethnische und religiöse Konflikte erfassen eine ganze Region. Staaten zerfallen, Grenzen haben nur noch statistischen Wert
Libanon
Ausgerechnet in der kalten Jahreszeit könnte die Zahl der syrischen Flüchtlinge auf über zwei Millionen steigen
Libanon
Die Damaszener Elite hat sich in den Tross der Flüchtlinge eingereiht und sucht im Nachbarland Zuflucht vor den Wirren des Bürgerkrieges
Milch und Decken
Ist vom libanesisch-syrischen Verhältnis die Rede, gilt der Libanon häufig als ein von Syrien halbkolonialisierter Staat. Aber Einfluss wird wechselseitig ausgeübt.