Suchen
76 - 100 von 448 Ergebnissen
EB | Weder frei noch gerecht?
Identitätspolitik Was heute unter „Identitätspolitik“ läuft, ist kein neues Phänomen. Und es ist so rechts wie links. Wolfgang Thierse müsste das wissen
Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
Grün-Rot-Rot Es gibt eine reelle Chance, die soziale Katastrophe Agenda 2010 endlich abzuschaffen. Die Begeisterung dafür bleibt aber bislang aus
Die Ordnung herrscht in Berlin
Video „Warum ist Rosa Luxemburg heute noch wichtig?“, fragt Paul Mason in drei Filmen anlässlich Luxemburgs 150. Geburtstages am 5. März. Teil drei der Serie „R steht für Rosa“
Mit einer Stimme sprechen
Die Linke Nach dem Parteitag ist es das Gebot der Stunde, persönliche Animositäten in den inhaltlichen Auseinandersetzungen zu überwinden und Einigkeit zu demonstrieren
Imperialismus und Krieg
Video „Warum ist Rosa Luxemburg heute noch wichtig?“, fragt Paul Mason in drei Filmen anlässlich Luxemburgs 150. Geburtstages am 5. März. Teil 2 der Serie „R steht für Rosa“
Reform oder Revolution?
Video „Warum ist Rosa Luxemburg heute noch wichtig?“, fragt Paul Mason in drei Filmen anlässlich Luxemburgs 150. Geburtstages am 5. März. Teil 1 der Serie „R steht für Rosa“
EB | Wer soll das bezahlen?
Wirtschaft Die Lieblingsfrage der Deutschen hat Hochkonjunktur. Linke sollten den Diskurs jedoch selbst bestimmen, statt sich auf das Spiel des politischen Gegners einzulassen
Im Auge der Sachpolitik
Linke/AfD In Forst, ganz im Südosten Brandenburgs, verlaufen die politischen Trennlinien anders – wegen eines Jugendclubs
EB | Eine Frage des Wollens
#ZeroCovid Manche wollen beim Kampf gegen SARS-Cov-2 nicht übertreiben, andere schon. Ein Beitrag gegen Maß und Mitte
Pandemie und Protest
Gastbeitrag Wie sollten Linke, die die Corona-Politik der Regierung kritisch sehen, mit der diffusen Bewegung gegen diese Politik umgehen? Neun Thesen aus der Sozialistischen Linken
Verirrte Erwartung
Wahljahr 2021 Wer Rot-Rot-Grün will, sollte das nicht den Parteien überlassen
EB | Sicherheit vor Schnelligkeit?
Danni Parlamentarische Beobachtungen des Polizeieinsatzes im Dannenröder Wald – Ein Bericht hessischer Abgeordneter und Mitarbeiter*innen der LINKEN in Bundestag und Landtag
Die Krise der Linken
Covid-19 Das Corona-Narrativ bringt viele Linke auf Regierungskurs – weil sie insgeheim auf ein Ende des neoliberalen Zeitalters hoffen. Aber ist das realistisch?
Im Gespräch mit Jan Fleischhauer
Podcast Jakob Augstein blickt mit Jan Fleischhauer auf das Corona-Jahr zurück und spricht mit ihm über die Rolle von Politik und Journalismus, Freiheitsrechte und Impfpflicht
EB | Einmal Reset-Taste drücken bitte
Rundfunkbeitrag An Sachsen-Anhalt ist der Staatsvertrag zum Rundfunkbeitrag vorläufig gescheitert. Das löst kein Problem. Die Diskussion muss nun vom Kopf auf die Füße gestellt werden
Augsteins Freitag mit Julia von Heinz
Podcast Jakob Augstein spricht mit der Regisseurin Julia von Heinz über die Antifa, linke Kämpfe, Faschismus und Sinn und Unsinn politischer Gewalt
EB | „Frauen sind letztlich zu feige“
Interview Jan Fleischhauer arbeitet als Kolumnist immer hart an der Erregungskurve. Mit seinem Buch „How dare you!“ schwappt diese nun durch die Buchläden
„...und mit so viel Hoffnung“
Gastbeitrag Die Alexanderplatz-Demo vom 4. November 1989 hat im offiziellen Geschichtsbild keinen sehr großen Platz. Was der Tag für sie bedeutet, beschreibt Susanne Hennig-Wellsow
Nach dem Linksschwenk
Kampagne Wegen seiner angeblich antisemitischen Haltung wurde Jeremy Corbyn von der Führung der Labour Party suspendiert. In Wahrheit steckt wohl vor allem etwas anderes dahinter
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Mathieu Carrière wäre gerne eine Frau und empfiehlt der SPD, ein Anhängsel der Linken zu werden
Linke Kaderschmiede
Sucht und Ordnung Die Kneipe war schon immer ein Zufluchtsort für Proletarier. Hier wurden Gewerkschaften gegründet und Revolutionen geplant. Auch daran sollte sich die Linke erinnern
Hört euch das mal an
Ideologie In Zeiten der Pandemie findet die These immer mehr Zuspruch, die politische Unterscheidung zwischen Links und Rechts sei hinfällig. Dabei ist sie jetzt wichtiger denn je
Endlich mitspielen
Machtfrage Die Linke will weg vom Image der Protestpartei. Bis zum Erfurter Parteitag im Oktober soll das bislang fragile Gefüge zu einer regierungswilligen Einheit werden
Gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen
Gastbeitrag Manche linken Milieus überschätzen notorisch die Bedeutung von Diskursen und Symbolpolitik gegenüber materiellen Verhältnissen, schreibt der Linkenpolitiker Ralf Krämer
Ohne Häutung geht es nicht
Die Linke Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit