Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Film
In Julia von Heinz‘ „Und morgen die ganze Welt“ radikalisiert sich eine junge Frau im Kampf gegen Nazis
Connewitz
Nach erneuter Randale in Leipzig haben die Autonomen Sympathien verspielt, heißt es. Dabei ist genau das ihre Stärke
Connewitz
Der Mythos vom rechtsfreien Viertel lebt weiter. Er nützt der Polizei und Medien, die von Angst leben
Meldeportal
Die AfD hat das Online-Portal „Blick nach links“ ins Leben gerufen, um über „Linke Gewalt“ aufzuklären. Dahinter verbirgt sich nur eine weitere Propagandaschleuder
Verfassungsschutz
Nach seiner mit Verschwörungstheorien gespickten Abschiedsrede fragt sich unser Chefredakteur, wie Hans-Georg Maaßen wiederkommen wird
Aussteigerprogramm
Eine Sitzblockade gegen Faschist*innen oder der zivile Protest im Hambacher Forst ist für den NRW eine linksextremistische, demokratiefeindliche Angelegenheit.
Rechtsstaat
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) bereitet eine Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene bayerische PAG vor. Ein Gespräch mit Dr. Bijan Moini
Indymedia-Verbot
Eine starke Demokratie kann Demoaufrufe und linksradikale Debatten aushalten. Es ist der Innenminister, der ihr und dem Rechtsstaats nachhaltig schadet
G20
Warum der Mainstream-Hass auf die Linken immer größer ist.
G20, Linkskextremismus
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt; die Wahrheit steht von alleine aufrecht.“ (Thomas Jefferson)
Ausnahmezustand
Hamburg bereitet sich auf den G20-Gipfel und die Proteste der Gegner vor. Schon vorher prallen die verschiedenen Interessen hart aufeinander
Verriss
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Buch zum Linksextremismus veröffentlicht und fasst dabei in die unterste Schublade des Wissenschaftsbetriebes
Befragung
Forscher wollen herausgefunden haben, dass 17 Prozent der Deutschen potenziell linksextrem sind. Die Zahl sagt wenig aus – trotzdem ist die Studie interessant
Extremismus
Ministerin Manuela Schwesig will Initiativen gegen Nazis künftig stärker unterstützen. Aber auch Projekte gegen linke Militanz können weiter gefördert werden. Gut so?
Statistik
Angeblich haben Linksextreme im letzten Jahr mehr Straftaten begangen. Doch die Zahlen des Innenministeriums sind zweifelhaft. Die Statistik muss abgeschafft werden
Engagement
Anti-Nazi-Initiativen müssen ihre Bündnispartner jetzt nicht mehr auf Verfassungstreue überprüfen. Das ist gut, reicht aber nicht aus: Die Extremismustheorie muss weg
Kampf gegen Rechts
Die neue SPD-Familienministerin Manuela Schwesig kündigt an, die Extremismusklausel abzuschaffen. Jetzt können Linksextremisten wieder Staatskohle bekommen. Endlich!
Extremismusdebatte
Rinks, lechts: Wenn sich die Politik nicht mehr an Schemata hält, schwinden auch im Extremismus eindeutige Zuschreibungen. Die Zivilgesellschaft übt sich im Achselzucken.