Suchen
1
-
25
von 56 Ergebnissen
London
John Constables „Der Heuwagen“ hängt aktuell in der Londoner National Gallery. Vor Kurzem wurde es Mittel zum Protest gegen die drohende Klimakatastophe: Klimaschützer:innen klebten sich an ihm fest. Warum das Gemälde eine passende Wahl ist
Genderdebatte
Ein Forschungsteam in London fordert die Abschaffung eines gesetzlichen Geschlechtseintrags in der Geburtsurkunde. Kann das die Lösung sein? Über die Grenzen von Genderkritik
Großbritannien-Epos
Im November 1944 rast eine deutsche V2-Bombe ins Londoner Kaufhaus Woolworth. Auch Kinder sterben. Francis Spufford erzählt in „Ewiges Licht“ wie ein Soziologe und Dichter, was aus fünf von ihnen hätte werden können
Kunst
In den 80ern arbeitete eine Gruppe junger Schwarzer Künstler*innen gegen den Rassismus in Thatchers Großbritannien an – und stieß auf erbitterte Widerstände. Heute hängen viele ihrer Werke in der Tate Britain
Pop
„Missing“ machte sie berühmt. Jetzt erzählt Tracey Thorn von dem Ort, an dem alles begann
Großbritannien
Dem Finanzzentrum London hat der Brexit strategische Geschäftsfelder entzogen
England
Covid trifft London hart. Lokalpolitiker Anton Georgiou und Künstlerin Frankie Riot versuchen auf unterschiedliche Weise, ihre Stadt durch die Krise zu bringen
Torpedo
LED-Schriftbänder haben Jenny Holzer berühmt gemacht. Die Tate Modern zeigt nun ein umfassenderes Bild von ihr
Porträt
Clare Smyth hat testosterongeschwängerte Londoner Spitzenküchen durchlebt und führt heute selbst ein exquisites Restaurant. Sie macht es auf ihre Art
Kino
Ian McEwans „Kindeswohl“ ist bei Regisseur Richard Eyre in guten Händen
London
Eine Ausstellung von Frida Kahlos Habseligkeiten sagt viel über künstlerischen Ruhm im Jahr 2018 aus
London
Den Überlebenden der Brandkatastrophe im Grenfell Tower 2017 wurde viel Hilfe versprochen. Jetzt stehen sie allein da
Brexit
Großbritannien und die EU gehen in die zweite Runde der Ausstiegsverhandlungen und verschleiern, dass sie sich bisher auf so gut wie nichts einigen konnten
London
Im Zeichen der Grenfell-Katastrophe kehrt der "Notting Hill Carnival" zu seinen politischen Wurzeln zurück
Literatur
In „Die Taugenichtse“ beschreibt Samuel Selvon das Leben von Migranten. Der 1956 im Original erschienene Roman zeigt, wie wenig sich seit sechzig Jahren geändert hat
Grenfell-Hochhaus
Die Brandkatastrophe in England gemahnt an die schrecklichen Versäumnisse des Thatcherismus. Es braucht mehr als Erinnerungskultur, damit sie sich nicht wiederholen
Großbritannien
Nach dem Hochhausbrand in London hat das Narrativ vom alternativlosen Sparen endgültig ausgedient. Die Tory-Regierung steht mehr denn je unter Druck
Nach London
Die Anti-Terrorpolitik des Westes ist gescheitert. Der Nahe und Mittlere Osten brauchen eine umfassende Friedenskonferenz – und den Abzug fremder Mächte
Sündenbock
Was die britische Premierministerin May nach dem Attentat von London zu den Kommunikationsmitteln der Attentäter sagt, ist purer Aktionismus
Großbritannien
Nach dem Anschlag in London wird wieder einmal suggeriert, dass westliche Lebensweise durch Terror nicht zu erschüttern sei. Ein paradoxer Trugschluss
Krise
In einer Zeit zunehmender sozialer und ökonomischer Fragilität liegt der Schlüssel zu einer neuen Zukunft.
Anschlag
In London wurde wieder ein Fahrzeug zur tödlichen Waffe. Es gibt keine wirkliche Verteidigung gegen Verrückte, die mörderischer Wahn antreibt
Brexit
Theresa May macht Ernst: Kommende Woche wird sie die EU-Austrittserklärung einreichen. Doch nicht nur in Europa droht ihr ein Machtkampf
A–Z
Er vermittelt Heimatgefühle, stärkt die Altersvorsorge und fördert die Kultur des Kalauerns. Unser Lexikon der Woche
Was läuft
Die Serie "Das Haus am Eaton Place" hat für ihre Entstehungszeit Anfang der 70er Jahre erstaunlich harten Realismus zu bieten. Spoiler-Anteil: 8 Prozent