Suchen
1 - 25 von 104 Ergebnissen
Antisemitismus im Münchner Metropol-Theater?!
Meinung Nach Kritik jüdischer Verbände hat das Metropol-Theater in München das Stück „Vögel“ abgesetzt. Die Vorwürfe sind ernst zu nehmen, doch die Gemengelage komplex und eine Klärung nicht mehr möglich
Medienkünstlerin Joan Jonas: Die coole Schamanin
Ausstellung Das Haus der Kunst in München richtet Joan Jonas eine große Retrospektive aus. Die 86-Jährige gilt zurecht als eine der einflussreichsten Performance- und Medienkünstlerinnen
Podcasts über das Olympia-Attentat von 1972: Eine Bereicherung der Aufarbeitung?
Podcasttagebuch Das Olympia-Attentat von München jährt sich zum 50. Mal. Aus diesem Anlass widmen sich gleich mehrere Podcast-Formate dem Terroranschlag. Hat es das nun auch noch gebraucht? Ja, das zeigt vor allem eine Produktion
Die SED-Führung erwägt kurz, ihre Sportler:innen heimzuholen
München 1972 Ein Schock. Das Attentat auf israelische Sportler droht der DDR die Olympia-Erfolge zu verderben. Und so beschließt die Führungsriege der DDR, dass ihre Sportler:innen nicht an der Trauerfeier teilnehmen dürfen
Tony Cokes in München: Die Nazis und der Beat
Ausstellung Video, Textfragmente, Pop: Im Haus der Kunst in München sind Werke des US-Künstlers Tony Cokes zu sehen. Sie widmen sich auch der Geschichte der Stadt zwischen Kunst-Hauptstadt der NSDAP und Olympia 1972
Den Krieg aus den Köpfen kicken
Asyl Fast die Hälfte der jüdischen Menschen in Deutschland hat Wurzeln in der Ukraine. Beim TSV Maccabi in München können Kinder für einige Stunden den Krieg vergessen, vor dem sie geflohen sind
EB | Unter Querdenkern
Corona-Demonstrationen Seit Wochen gehen besorgte Bürger*innen und Querdenker*innen auf die Straße, die sich ungeniert mit Rechtsradikalen mischen. In München enden diese Demonstrationen regelmäßig in Zusammenstößen mit der Polizei. Als Journalistin vor Ort
Jenseits von Dada und diesseits von Agitprop
Zwickmühle Ist es möglich, zugleich Künstler und politischer Aktivist zu sein? Die Antwort muss immer wieder John Heartfield geben. Sein Name wurde zur Metapher für das spannungsreiche Verhältnis zwischen engagierter Kunst und der politischen Linken
Mit Bio-Zertifikat
Tiere Das neue Münchner Volkstheater steht im Schlachthofviertel. Auch die Premiere ist blutig
Hand in Hand
Arbeitskampf Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte werden oft gegeneinander ausgespielt. Ein Protest im Bosch-Werk München-Trudering zeigt, wie es anders geht
So lange sahen sie weg
Terror Der OEZ-Anschlag von München jährt sich zum fünften Mal. Es hat lange gedauert, bis die Tat als das anerkannt wurde, was sie war: rechtsextremer Terror
EB | Krass gut, krass schlecht
TV-Krimi Die Dortmund–München-Doppelfolge zum fünfzigsten »Tatort«-Jubiläum überraschte mit Extremen: Ausnahme-Realismus in Teil 1 und konfusem Schwulst in Teil 2
Der Wahn ist politisch
Hanau Recherchen zufolge will das BKA kein rechtes Tatmotiv bei dem Attentäter erkennen. Die Unterscheidung zwischen Extremismus und Verschwörungsideologie ist fragwürdig
So etwas sah man noch nie
Nationalsozialismus Die letzten Zeitzeugen des Holocaust sterben. Mit einer waghalsigen Ausstellung setzt das Münchner NS-Dokumentationszentrum ein Zeichen für eine neue Erinnerungskultur
Die innere Sau
Regiefestival „Radikal jung“ lässt in München den Nachwuchs erzählen. In „Medusa Bionic Rise“ ist Mitsporteln erwünscht
Bavarian Angst
Populismus Modernisierungsschmerzen weiß/blau: Eine Ausstellung in München zeigt die andere Seite der Architektur im Märchenschloss-Bayern von König Ludwig II.
Alter Ego Affe
Ausstellung Fragen nach dem Wesen der Kunst in finsteren Zeiten: Das Münchner Haus der Kunst zeigt eine reichhaltige Schau der Bilder Jörg Immendorffs
Winter adé
Bayern Bei der kommenden Landtagswahl wird die CSU wohl ihre Vormachtstellung im Freistaat verlieren. Dafür haben Generationen von Bayern gekämpft. Ein Grund zur Freude
Wohnen ist der Gipfel
Mietenwahnsinn Politik und Rechtsstaat halten die steigenden Mieten nicht auf. Bürgerinnen wie Sandra Hanke kämpfen dagegen an
Lokalpatriotismus
A–Z Unser Dorf tragen wir immer mit uns rum. Auch wenn es Frankfurt heißt. Das Lexikon der Woche
Ihr Text fehlt noch
Porträt Katharina Schulze steht in Bayern ohne Manuskript vor Zigtausenden – und bald womöglich vor einer Koalition mit der CSU
Theater, Theater
Sonntagsdemo Die CSU wollte den Münchner Intendanten den Mund verbieten. Dass 25.000 Menschen gegen ihre Politik protestierten, konnte sie damit nicht verhindern
Wer mag jetzt noch nach München?
Kammerspiele Matthias Lilienthal ist raus. Wer die Nachfolge, gar mit Innovationsgeist, antreten will, wäre nicht zu beneiden
Ist die Luft denn schon raus?
Bühne Stell dir vor, es ist Revolution, und jeder kann mitmachen: München hat Spaß bei einer bunten „Besetzung der Kammerspiele“
„Ein hohes Gut“
Interview Matthias Mühling hat im Auftrag der Bundesrepublik Kunst angekauft – aber welche?