Suchen
76 - 100 von 104 Ergebnissen
Der Waffenbruder von nebenan
Irak Mehr als die USA engagiert sich der Iran gegen den IS. Wird der Einfluss auf die Regierung in Bagdad zu groß?
EB | Offenheit und Perfektionismus
Architektur Münchens Haus der Kunst zeigt das bemerkenswerte Œuvre David Adjayes. Allerdings ohne die Herausforderungen zu thematisieren, denen sich der britische Architekt stellt
Aus der Traum?
EU/Russland Vier Szenarien zum Ost-West-Verhältnis im Jahr 2030. Anregungen für eine politische Debatte
Global Governance
Sicherheitskonferenz In München treffen sich wieder Staatschefs, Parlamentarier und Außenminister, um zu erkunden, was 2014 an internationaler Sicherheitsarchitektur übrig blieb
Wie wär’s mit Gogol, Herr Adorf?
Buchmarkt Bald schließt das erste Buchkaufhaus Deutschlands, Hugendubel am Münchner Marienplatz. Ein ehemaliger Lehrling erzählt die Legende
Reiht euch ein!
Häuserkampf Die Mieten in Städten wie München oder Hamburg sind unfassbar gestiegen. Immer weniger Menschen können es sich leisten, dort zu leben. Warum leistet niemand Widerstand?
Zwischen Kaserne und Grandhotel
Asyl Flüchtlinge werden in Deutschland ganz unterschiedlich untergebracht. Zu Besuch in München und Augsburg
EB | Ortstermin im Wohnungs-Wahnsinn
München Wer in deutschen Großstädten eine Wohnung sucht, braucht häufig einen Makler – oder gute Nerven und viel Zeit. Vor Ort bei einer Wohnungsbesichtigung
Die Hauptstadt des Stillstands
Minga Am Wochenende wird in München ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Zum ersten Mal seit 30 Jahren könnte dabei die CSU gewinnen. Wie kommt das?
Deutschland lässt sich bitten
Sicherheitspolitik Auf der 50. Münchener Sicherheitskonferenz kann sich die Bundesregierung ihren Willen zur Hegemonie bei einer integrierten EU-Sicherheitspolitik absegnen lassen
EB | Kiesewetter-Mord vor Gericht
NSU-Prozess Heute wird in München die Ermordung der Polizistin Kiesewetter in Heilbronn verhandelt. Die Aussage ihres ehemaligen Kollegen könnte neue Fragen zum NSU-Komplex aufwerfen
EB | Von der Affirmation zur Hyperaffirmation
Bühne „Kritik ist sinnlos geworden, deshalb fabrizieren wir sie nicht mehr“, postuliert die Theatermacherin Gesche Piening in ihrem neuen Stück „Vom Zauber der Nachfrage"
Trotzdem, also
Tatort Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: die Münchner Folge "Allmächtig" ist vermutlich sogar etwas über dem Durchschnitt. Sie könnte aber auch ganz anders sein
Bedingt haltbar
Eventkritik Im Moment sterben viele berühmte Clubs. Ist das ein Verlust?
Die Sammlung der Familie Gurlitt
Kunstfund Mehr als 1.400 Bilder und viele offene Fragen
Chronik des NSU
Terror Der Weg von Jena bis zum Prozess in München
Ich fühl mich meditativ
Tatort Man kann nicht mehr und will doch niemals aufhören: Dominik Graf jagt in der Münchner Folge "Aus der Tiefe der Zeit" einen irren Überschuss an Welt und Kino ins Format
Ist wie 'ne zugelaufene Katze
Polizeiruf Kinderquatsch mit Leander Haußmann: Der Münchner "Polizeiruf: Kinderparadies" delektiert sich schön an Helikopter-Eltern und überzeugt vor allem durch seriöses Dooftun
Was bleibt
Open-Air-Kinos Was bedeutet es für die Betreiber wirtschaftlich, wenn der Sommer wechselhaft ist?
Und du Blödmann machst hier Wahlkampf
Polizeiruf Unsere Gewohnheit ist verstimmt: Mitten in die Sommerpause der Erstaustrahlungen schwebt am Sonntagabend ein Münchner Polizeiruf ein. Ein herausragender allerdings
Bitte keine Menschenopfer – nirgendwo
Flüchtlingsproteste Der Hungerstreik der Asylbewerber in München wurde zwangsweise beendet. Jetzt wollen Politiker die Situation der Flüchtlinge etwas verbessern. Sie haben nichts verstanden
EB | Das Herz am ganz rechten Fleck
Refugee-Protest Nach der Räumung des Asyl-Protestes in der Münchener Innenstadt am Sonntag sollte eine andere als die offizielle Bilanz gezogen werden
Die Routine der Segregation
Apartheid Eine Ausstellung im Münchener Haus der Kunst zeigt, wie die Fotografie in Südafrika den Alltagsrassismus dokumentierte. Und das Bild der schwarzen Bürger veränderte
Kein zweites Stammheim
NSU Das Verfahren gegen die rechtsextreme Terrorgruppe wird oft mit den RAF-Prozessen verglichen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede. Die Rolle der Justiz ist eine andere
Unbeliebte Tombola
NSU-Prozess Die Presseplätze im Münchner Oberlandesgericht wurden nach dem Losverfahren vergeben. Nun ist die Aufregung groß. Im Hintergrund wird aber schon um Sitze geschachert