Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Rezension.
Alexander Schimmelbusch nimmt in seinem neuen Roman „Hochdeutschland“ den gesellschaftlichen Diskurs auf die Schippe und stiftet damit heillose Verwirrung.
Interview
Anta Helena Recke inszeniert Bierbichlers „Mittelreich“ – mit ausschließlich schwarzen Schauspielern
Theater, Performance
In den Münchner Kammerspielen verbindet Susanne Kennedy Jeffrey Eugenides' Roman mit dem Tibetanischen Totenbuch und den LSD-Erfahrungen Timothy Learys
Tinariwen:
Wagnis der Münchner Kammerspiele gelungen!
Bühne
In Nicolas Stemanns Inszenierung steht Tschechows „Kirschgarten“ auch für die umstrittenen Münchner Kammerspiele
Theater-Kritik
Yael Ronen und ihr Ensemble befassen sich in einer Stückentwicklung mit der Panik am Abend des vermeintlichen Terroranschlags im Juli in München.
Münchner Theater-Kritik
Ein interessantes Gedankenexperiment ist in den Münchner Kammerspielen zu erleben.
Uraufführungs-Kritik
„Wut“, das Stimmen der Attentäter auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo, von Pegida-Marschierern und Griechenland-Bashern verwebt, entstand bereits Anfang des Jahres 2016,
Bühne
Die Künstlerin Britta Thie ließ das Publikum an den Münchner Kammerspielen einer Airbnb-Sitcom beiwohnen
Bühne
Gob Squad geben ihrem Publikum mit „War and Peace“ nach Leo Tolstoi einen Crashkurs in Salonkultur – und die Möglichkeit, unbequemen Fragen auszuweichen
Theater
Christopher Rüping inszeniert an den Münchner Kammerspielen unter neuer Intendanz eine verspielte Adaption des Romans von Fjodor Dostojewski
Theater
Drei Fassbinder-Inszenierungen im Rahmen des 52.Theatertreffens 2015
Theater
Sebastian Nübling inszeniert ein kaum gespieltes Theaterstück von Tennessee Williams an den Münchner Kammerspielen.
Theatertreffen
Die Auswahl des diesjährigen Berliner Theatertreffens bezeugt eine politische Aufmerksamkeit des Theaters wie lange nicht
Theateraufführung
Die Inszenierung des neuen Jelinek Stücks "Das schweigende Mädchen" von Johan Simons an den Münchner Kammerspielen, ist geprägt von bayerischer Gemütlichkeit.
Theater
Die Provokation bleibt aus - "Die Neger" von Jean Genet in blasser Inszenierung von Johan Simons im Wiener Theater Akzent.
Theater
Das 51. Theatertreffen ist auch ein Fall für Plagiats-Diskussionen - Die Tanztheaterproduktionen "Tauberbach" und "Sight" im Vergleich
Theater
FEGEFEUER IN INGOLSTADT - Die bereits mit dem 3sat-Preis ausgezeichnete Münchner Fleißer-Inszenierung von Susanne Kennedy war beim 51. TT im HAU 1 zu sehen.
Theater
Vor allem die großen Häuser setzen in der beginnenden Saison auf Internationalisierung. Die Zuschauer erleben so Globalisierung live
Bühne
Elfriede Jelinek hat für die Münchner Kammerspiele ein Stück geschrieben: "Die Straße. Die Stadt. Der Überfall". Neu ist an ihrer Persiflage der Modewelt leider nichts