Suchen
1
-
25
von 63 Ergebnissen
Musikpresse
Vom großen Zeitschriftensterben bleibt das „Ox“-Fanzine erstaunlich unberührt. Das Heft für Punk und Hardcore gibt es seit 30 Jahren
Interview
Hat das Internet die „Spex“ kaltgemacht? Was ist Mainstream? Und wer erklärt das alles, in einer Welt ohne „Spex“?
Forschung
Warum immer mehr unsinnige Studien veröffentlicht werden
Subkultur
Kaum eine Kneipe war im Hamburg der Nachkriegszeit so verschrien und faszinierend gleichermaßen wie die „Palette“. Sie war Eldorado für Träumer und Traumatisierte
Marktradikale AFD
Eine Konferenz der Partei zeigt, wie die Rechtspartei Rassismus benutzt, um von sozialen Forderungen abzulenken.
Debatte
Christoph Butterwegge und Richard David Precht streiten über das Bedingungslose Grundeinkommen. Am emanzipatorischen Diskurs geht das völlig vorbei
Medien
Das sozialistische Magazin "Jacobin" ist in den USA erfolgreich. Nun bekommt es mit "Ada" eine kleine Schwester in Deutschland. Ein Gespräch mit den Macherinnen
Trara
Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld peppt Jan Böhmermanns TV-Auftritte verlässlich auf und hat dabei auch noch Spaß
Satire
Ob Pay Gap oder Vergewaltigung: Kein Thema ist für das feministische Magazin „Reductress“ tabu. Nicht mal der Feminismus
Fotoreportage
„Time“ zeigt James Nachtweys Bilder der Opiat-Krise in den USA. Die Präsentation im Netz setzt Maßstäbe
Musikmagazin
Der Letzte knipst das Rotlicht aus. Das Popkritik-Überbleibsel aus DDR-Zeiten verabschiedet sich erneut vom Zeitschriftenmarkt
Tibet
Der Panchen Lama ist der berühmteste politische Gefangene der Welt. Es war ein Kinderraub in einem okkupierten Land. Der Panchen Lama war sechs Jahre alt.
Konservatismus
Die Rechte streitet über ihre Strategie. Trotz Spaltungstendenzen bleibt ein gemeinsamer Feind – der Liberalismus
AfD & Rechtsruck
Die Spaltung bringt frischen Wind, neue Initiativen und Parteieintritte, und vielleicht gar eine Profilschärfung der Parteien. Debatten lassen sich nicht mehr vermeiden
Medien
Wenn der Ex-Titanic-Chef im Auftrag des Zeit Magazins twittert
zwei neue Magazine:
Alternative Medien verdienen Aufmerksamkeit und deshalb der Hinweis auf zwei Initiativen, die sowohl digital als auch im Print zu lesen sind.
#ECHO2018
Kulturkritik, NEO MAGAZIN ROYALE- Exegese und ein verflucht guter Popsong
Rubikon:
Ein neues Magazin mit kompetenten Mitstreitern versucht sich als neues Online-Magazin. Geschäftsführer ist Jens Wernicke.
Zum 100. Geburtstag
Wer in der DDR aufwuchs und das Glück hatte, "Das Magazin" zu lesen oder gar AbonenntIn war, kennt Werner Klemke. Begnadeter Illustrator, stiller Held im 2. Weltkrieg
Patchwork
Lisa Cossham ist Teilzeitmutter. Eine Woche leben ihre Kinder bei ihr, eine Woche beim Exmann. Er wird dafür gelobt – und sie kritisiert
Medientagebuch
Das deutsch-türkische Kulturmagazin "renk." will ein vielschichtiges Bild von Identität zeigen – ohne Klischees. Gelingt das?
„Zeit Magazin Mann“
Auch der erwachsene Mann hat ein Recht auf ein Lebensgefühl. Der Zeitschriftenmarkt kommt dieser neuen Erkenntnis jetzt endlich nach
Interview
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft
Interviewvorstellung
Manchmal muss eine Interviewerin einfach die Klappe halten können. Das zeigt sehr schön das Interview mit Stefanie Lohaus im jetzt-Magazin.
Jan Böhmermann
Anmerkungen zur Qualität eines Satireversuchs, der zu einem Politikum geworden ist