Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Status quo
Amazons kapitalistische Planwirtschaft, fehlende Paketboten, Boni bei der deutschen Bank, die Schallplatte Hans-Werner Sinn und Trumps neuer Wirtschaftsberater
Gerechtigkeit
Eine ganz große Koalition will plötzlich die Bezüge von Konzernvorständen begrenzen. Dabei gibt es noch Wichtigeres zu tun: endlich die Löhne kräftig anzuheben
Betriebsklima
Wohlfühl-Manager gibt es in Deutschland erst seit wenigen Jahren. Doch viele Unternehmen haben erkannt, dass sie ihre Mitarbeiter bei der Stange halten müssen
Arbeit
Von der Sekretärin zum persönlichen Manager: Virtuelle Assistenten sind so etwas wie die Schweizer Taschenmesser der digitalen Ära. Und der Job boomt
Niederlande
Die Amsterdamer Universität muss ihren Lehrbetrieb zusammenstreichen, weil sie sich am Kapitalmarkt gehörig verzockt hat
Fusionsboom
Aufgemerkt!, wenn Manager ins Schwärmen geraten,
«Die Fusion sei vom Himmel gespendet worden»,
sollte jeder hellhörig misstrauisch aufhorchen.
Homosexualität
Apple-Chef Tim Cooks hat sich geoutet, ansonsten ist öffentlich aber wenig bekannt über schwule Wirtschaftsbosse – im Unterschied zu Politikern. Woran liegt das?
Spekulation
Sven Grzebeta streitet für eine neue „Ethik und Ästhetik der Börse“ und sagt: Wir benutzen die falschen Bilder
Schweiz
Ist das Kommunismus oder die Rückkehr zu normalen Verhältnissen? Die Eidgenossen stimmen über eine Obergrenze für Managerbezüge ab
Kino
„Master of the Universe“ erzählt von den Abgründen der Bankenwelt. Welchen Eindruck macht der Film auf Politiker? Wir haben ihn mit Carsten Schneider (SPD) geschaut
Weltwirtschaftsforum
Die Bereitschaft, über einen tiefen Wandel des Kapitalismus nachzudenken, wird es in Davos kaum geben. Das gibt die Besetzung dieser Eliten-Messe einfach nicht her
Manager
Überarbeitete und gestresste Chefs. Oder doch nicht?