Suchen
1
-
25
von 45 Ergebnissen
Westsahara
Najla Mohamed Lamin kämpfte lange gewaltlos für ihr Recht auf Heimat. Doch nun sieht es aus, als käme der Krieg zurück
Westsahara
Donald Trump belohnt Marokko mit einer ganzen Region in Nordafrika
Libyen.
Verhandelt wird in Marokko, Beschlüsse fallen in der Schweiz, Sarradsch-Delegation in Kairo
Libyen.
Verhandlungen zwischen Parlament und Hohem Staatsrat in Marokko - Bewegung 23. August ruft zu neuen Protesten auf - Sarradsch bei Erdogan in Istanbul
Libyen.
Krieg der Milizen in Tripolis – Türkei kolonisiert Libyen mit Hilfe der ‚Einheitsregierung‘ – UN-Sicherheitsrat tagte
Flucht
Pushbacks sind laut Europäischem Menschenrechtsgerichtshof kein Verstoß gegen Menschenrechte. Es sind rechte Narrative in juristischen Klauseln
Asyl
In Kamerun verfolgt, flohen Mary und Joyce Richtung Europa. Jetzt führt kein Weg mehr fort aus Marokko
Untersuchungsausschuss
Ein Tagesprogramm mit vier Zeugen war geplant. Namentliche Abstimmungen schrumpfen die Zeugenliste auf zwei Zeugen zusammen
Fragebogen
Hannelore Hoger würde Hebammen das Bundesverdienstkreuz geben und Haschisch legalisieren
Marokko
Für den Bundestag ist es ein sicheres Herkunftsland. Ein Hohn, meint Samir Bargachi von der NGO KifKif, die sich dort für LGBTI-Rechte einsetzt
Braindrain
Der „Arabische Frühling“ war sozial gesehen ein Rohrkrepierer. Abwanderung scheint weiter der einzige Ausweg
Bildnisschutz
Während Fotostrecken wie "Faces of Colombia" online gehen, will ein Stammesführer das Recht an seinen Bildern zurück. Wem gehören die Fotos, die man von "Anderen" macht?
Einparteiensystem
Geographisch so fern doch politisch so nah: Die POLISARIO ist neben Nordkorea das letzte totalitäre System sozialistischer Prägung
Nahost
In Marokko, Tunesien und zuletzt Jordanien wurde das Gesetz abgeschafft, das Vergewaltigern ermöglichte, ihre Opfer zu heiraten und so straffrei davonzukommen
Marokkos moderne Frauen
Ein kritischer Blick der neuen Generation auf die Lage der Gesellschaft
Marokko
„Seit Anbeginn der Zeit bildet Marokko eine Brücke zwischen dem Orient, Afrika und Europa“, heißt es oft. Eine Analyse
Interview
Feminismus ist international, muss aber vor allem lokal handeln, sagt die Marokkanerin Lamyaâ Achary
Rassismus
„Unter Weißen“ zeigt eindrücklich, „was es heißt, privilegiert zu sein“
Marokko
Gestrandete aus dem subsaharischen Afrika zwingen die Regierung zu einer neuen Einwanderungspolitik
Tanger
Lange lebte die Stadt am "Tor zu Afrika" kulturell von ihrer bewegten Vergangenheit. Eine neue Generation bringt Schwung in die Legenden
Tourtagebuch III
Bernadette La Hengst schmettert ihre Songs von einem Balkon in der Medina
Tourtagebuch II
Die Elektropop-Musikerin Bernadette La Hengst reist mit ihrem Radiobus weiter nach Tanger in Marokko
Tourtagebuch I
Die Musikerin Bernadette La Hengst reist mit einer mobilen Bar von Madrid nach Casablanca, um herauszufinden, wie die Liebe klingt
Marokko
Eine Woche vor den Wahlen ist nicht nur deren Ausgang unsicher. Wieviel Einfluss üben die Treuen Königs Mohammed VI. aus?
Westsahara
Trotz recht geringer Erfolgsaussichten kümmern sich die Vereinten Nationen nachdrücklich um eine überfällige Entkolonialisierung