Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Stadtpolitik
Eigentlich hatte Robert Guédiguian eine Komödie drehen wollen. Doch das passt nicht in die Zeit. Mit „Gloria Mundi“ legt er ein Kabinettstück des Alterszorns vor
Krimi
Dominique Manottis „Marseille.73“ zeigt eine rassistische Gesellschaft – mit historischem Weitwinkel
Porträt
Michèle Rubirola wurde Bürgermeisterin von Marseille, weil sie die zersplitterte Linke vereinigte
Frankreich
In Marseille ist eine McDonald’s-Filiale besetzt. Die Mitarbeiter verteidigen damit nicht nur ihre Arbeitsplätze
Wilder Karneval
Seit ich denken kann, lebe ich in La Plaine, Marseilles buntem Viertel. Jetzt rollen die Bagger. Alles soll plattsaniert werden. Auf zum Widerstand!
Unabhängigkeit
Zentralstaatstragendes Triumpfgeheul über die Flucht Carles Puigdemont nach Belgien war absehbar, verstellt aber den Blick auf die Europäisierung des Konflikts
Le Corbusier
Zum Weltkulturerbe gehören zwei Häuser der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Die Ideen von Le Corbusier sind im Angesicht der Wohnungsnot in den Großstädten weiter aktuell.
Was läuft
Über Gérard Depardieu und die erste europäische Netflix-Serie „Marseille“. Spoiler-Anteil 32 Prozent
Weltwirtschaft
Massimo Carlottos dichter Roman „Die Marseille Connection“ spielt in der ganz normalen Grauzone zwischen Legalität und Kriminalität
Marseille
Investitionen in Milliardenhöhe sollen Europas Kulturhauptstadt 2013 schön und clean machen. Aber ist das mehr als nur Fassade?
Marseille
Unser Autor hat die französische Hafenmetropole bereist und dabei fasziniert die Krimis ihres Chronisten Jean-Claude Izzo gelesen