Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Angela Merkel
Journalist und Autor Stephan Hebels drittes Merkel-Buch. Seine Bilanz auf den Punkt gebracht: "Merkel ist weder eine Heldin noch eine Schurkin
Theater-Kritik
Zwei Uraufführungen befassen sich zum Auftakt der "Radikalen Jüdischen Kulturtage" mit dem deutsch-israelischen und deutsch-jüdischen Verhältnis.
Nachruf
Helmut Kohl war, wie viele seiner und späterer 68er Generation, Persona sui generis, aber zugleich Beitrittsgebiet einer frei flotierenden Seelen- Wahlverwandtschaft
Martin Walser
Kohlenschlepper in Zeiten Heisser Kalter Kriege, Korea- , Vietnamkrieg, nach Nine Eleven 2001 Krieg gegen den Internationalen Terrorismus, en passant Autor, wird 90
Nachruf Horst Ehmke
der flotte Hotte, Haudegen, Hansdanpf in allen Gassen, Rechtsgelehrter, ein Politikerkaliber wie Carlo Schmid aber mit mehr Pep ist am 12.März.2017 in Bonn verstorben
Demokratie wagen
Trump hat in nur 7 Wochen die Welt verändert. Nicht nur zum Schlechten, schreibt Jakob Augstein in seiner Spiegel-Kolumne "Fünf Gründe, Donald Trump zu danken".
Wortgebläse
Martin Walser - unfassbar sein wie die Wolke, die schwebt.
Geschichtsrevisionismus
Weit gefehlt, AfD will alles andere nur keinen Geschichtsrevisionismus. Es soll sich so anfühlen, so wirken, aber niemals sein Es geht um "Instandbesetzung" der Mitte
Holocaust Mahnmal
Vereinnahmt Björn Höcke Rudolf Augsteins, Martin Walsers Worte aus dem Jahr 1998 ?, wenn ja gegen wen? Gegen Altbundespräsident Richard von Weizsäcker (1920-2015)
Bilanz
In seinem neuen Roman lässt Martin Walser allen Ballast hinter sich
Literatur
Marcel Reich-Ranicki galt als knurriger Großkritiker. Ein neuer Sammelband zeigt auch andere Seiten
Susanne Albrecht
Was hat Martin Walsers Roman "Verteidigung der Kindheit" 1991 mit der RAF, mit Susanne Albrecht zu tun? Das bleibt vorerst im Dunklen der Tat. Gut Ding braucht Weile.
Buchmesse
Von Schuhen, Bärten und Literaturwissenschaftlern, die das Bloggen entdecken. Impressionen der 66. Frankfurter Buchmesse
Frank Schirrmacher
liebte Überraschungen
Dabei war Frank Schirrmacher von seinem inneren Naturell seit Kindesbeinen womöglich ganz anders gestrickt, er kam nur nicht dazu, es zu zeigen:
Seitensprung
Amanda, Calvani, doimlinque, Goedzak und H. Hesse haben Walsers "Die Inszenierung" gelesen und anschließend via digitale Medien darüber resümiert. Ein farbenfrohes Fazit
Verschollener Elan
"In den Kältebuden DES SPIEGEL, verdichtet in der Person Rudolf Augsteins ging der deutsche Elan, alltäglich mit Fleiß, beflissen, sich seiner gewiss, ein und aus".
NS- Raubkunst
Trotz der aktuellen SPIEGEL- Titelgeschichte kein Aufschrei jahrzehntelang behindert investigativen Journalismus in der NS- Raubkunstsache. Warum?, wegen Brüderle?