Suchen
1
-
25
von 26 Ergebnissen
Ukraine-Krieg
Ob wir wollen oder nicht: Die Bilder des Massakers reißen uns alle hinein in die Logik des Krieges
Interview
Erik Kursetgjerde hat 2011 das Massaker des Rechtsextremen Anders Breivik überlebt. Heute sucht der Sozialdemokrat das Gespräch mit den Menschen am Rand
USA
Nach dem Massaker in Parkland scheint sich die Schusswaffenlobby selbst zu radikalisieren. Es sind nun einmal Trumps Leute
Trauma
Bei Han Kang sprechen die verstorbenen Opfer eines Massakers
Erster Weltkrieg
Das Buch „Schuldfragen“ versucht, die Massaker deutscher Truppen in Belgien zu relativieren. Es hat wenig Belastbares anzubieten
Las Vegas
Das Massaker ist ein weiterer trauriger Anlass dafür, dass sich Männer endlich mit Männlichkeitsbildern, Gewalt und Aggression befassen sollten
Flucht/Migration
Seit vier Jahren recherchiert der Journalist Fabrizio Gatti zum „Schiffbruch der Kinder“. Aus einer Arbeit gegen die Gleichgültigkeit ist auch ein Film geworden
Bühne
In der Garage des Hamburger Thalia-Theaters erinnert „Srebrenica – I counted my remaining life in seconds“ eindrücklich an das Massaker vor 21 Jahren
Orlando
Das Massaker hat ein gespaltenes Land weiter polarisiert. Donald Trump instrumentalisiert die Angst. Ist er noch zu stoppen?
UN
In Den Haag wird das Urteil gegen Radovan Karadžić erwartet, das bisher bedeutendste des Jugoslawien-Tribunals
USA
Auch nach dem Anschlag im kalifornischen San Bernardino wird wieder über Schusswaffenkontrolle gestritten. Nur ändern wird sich nichts
Erbe
Vor 100 Jahren zogen die Deutschen aus dem heutigen Namibia ab. Für die Gräuel der Kolonialzeit wurde das Land bis heute nicht entschädigt
Islamisten
Der Anschlag zeigt, wie verwundbar das Land ist. Aber auch der Westen hat viele Fehler im Nahen Osten gemacht
Ukraine
Es sind nicht zuletzt die weiter auseinander driftenden Geschichtsbilder, die zum 70. Jahrestag des Kriegsendes zu einem geteilten Gedenken führen
Jerusalem
Der gewaltsame Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern gerät immer mehr zu einem Religionskrieg
Mexiko
Als Richter am Basso-Tribunal war unser Autor auf der Suche nach den ökonomischen Ursachen des Massakers an 43 Studenten in Iguala
Mexiko
Das Massaker an den Studenten von Iguala zeigt: Regierung und Staat sind nicht die Lösung, sondern Teil des Problems geworden
Vor 26 Jahren
Eines der grauenvollen Szenarien von Massenhinrichtungen der letzten 30 Jahre fand im Iran der Mullahs statt
Zum ewigen Krieg
Scharon, der "König von Israel", der "Bulldozer", ist tot. Er kannte nur den Krieg. Er wollte wahrscheinlich nie etwas anderes
Syrien
Ein deutsches Nachrichtenmagazin hat ein Interview mit dem syrischen Präsidenten geführt. Dabei kam nichts Neues, aber manch Erhellendes heraus
Aufstand
In der Kairoer Imam-Moschee suchen Familien verzweifelt nach ihren Angehörigen und finden nur verkohlte Leichen, bei denen keine Identifizierung mehr möglich ist
Syrien
Statt einer friedlichen Lösung für Syrien gibt es neue Gräuelmeldungen aus dem kriegsgeschundenen Land
Ägypten
Wie schon beim Sturz von Präsident Mursi schlägt erneut die Stunde der Machtpartei. Sie treibt einen Konflikt voran, aus dem nur sie als Siegerin hervorgehen kann
US-Alltag
Die größte Gefahr geht nicht von Terroranschlägen aus – 85 Amerikaner sterben täglich, weil es zu viele Waffen gibt, und der US-Kongress nichts dagegen unternimmt
Bundeswehr
Der für das Bombenmassaker von Kunduz verantwortliche Bundeswehroffizier Georg Klein ist nun General. Die Angehörigen der Opfer müssen weiter um Entschädigung kämpfen