Suchen
1
-
25
von 106 Ergebnissen
Medizin
Steffen Rabe ist Kinderarzt – und scharfer Kritiker der deutschen Corona-Politik. Talkshows laden ihn lieber aus
#EndEndoSilence
Die Schmerzen sind chronisch, heftig und werden nicht ernst genommen: So geht es vielen Frauen, die unter Endometriose leiden. Denn die Krankheit ist kaum erforscht. Eine Petition soll das ändern
Staatsmedizin
Gerhard Trabert behandelt die Ärmsten. Jetzt kandidiert er für das Amt des Bundespräsidenten. Was treibt ihn an? Ein Gespräch über Armut, Demokratie in Gefahr – und seine historische Parallele zur Menschenverachtung im Nationalsozialismus
Interview
Die Forschung zeigt: Zugang zu Impfung ist abhängig vom sozialen Status. Der Arzt Benjamin Wachtler erklärt, wie man Gesundheit gerechter macht
Ethik
Sollen die Krankenkassen Bluttests bezahlen, die Trisomie 21 nachweisen?
Corona
Studien zeigen, dass Frauen nach einer Infektion häufiger als Männer an Langzeitfolgen laborieren
A–Z
Hausärzte sollen demnächst gegen Corona spritzen. Mitunter raten sie bei Routinechecks zum Nichtstun, in der Provinz fehlen sie. Unser Lexikon
Literatur
Peter Fabjan legt Erinnerungen an seinen Halbbruder Thomas Bernhard vor
Gesundheit
Trotz Corona schließen immer mehr kleine Krankenhäuser. Weil sie sich nicht rentieren
Indien
Bisher will sich kaum die Hälfte der Bevölkerung gegen Corona impfen lassen
Interview
Ibrahim Korkmaz* lebte während der Corona-Pandemie in mehreren Flüchtlingsunterkünften in Hessen. Er bemängelt fehlende Integrationsmaßnahmen und mangelhafte Hygiene
Beißwerk
Zahnarzthelfer für einen Tag: Was man in einer Praxis an einem sozialen Brennpunkt so alles erleben kann
Interview
Beim Krankheitsverlauf von Covid-19 sind Klasse und gesellschaftlicher Status klare Risikofaktoren, sagt der Sozialepidemiologe Nico Dragano
Gesundheit & Gesellschaft
In einer Poliklinik im Hamburger Stadtteil Veddel werden Krankheiten nicht nur behandelt – es geht auch um ihre sozialen Ursachen. Eine Reportage
Medizin
Die gesundheitlichen Risiken der Männerrolle geraten nur langsam in den Blick
Medizin
Frauen leiden öfter als Männer an Autoimmunerkrankungen. Das kann mit Traumata aus der Jugend zu tun haben
COVID-19
Russland hat einen Corona-Impfstoff zugelassen. Schon bald sollen Ärzte und Lehrer geimpft werden. Doch angesichts einer verkürzten Testphase gibt es auch einige Bedenken
Fürsorge
Behebt das neue Intensivpflegegesetz den Notstand? Der Alltag einer betroffenen Familie lässt daran eher zweifeln
Covid-19
Wissenschaftler in aller Welt suchen fieberhaft nach einer Immunisierung gegen Corona. Im Eifer drohen jedoch ethische Bedenken unterzugehen
Corona
Die Suche nach einem Impfstoff führt zu medizinischem Wettrüsten und Pharma-Nationalismus. Dabei ginge es auch anders
Corona-Diaries
Über zurückkehrende Normalität und die alltägliche Bevormundung der Älteren. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie – Teil 4
Bosnien-Herzegowina
Das Land hat viel medizinisches Personal an Deutschland verloren. In der Corona-Krise fehlt es schmerzlich
Interview
WissenschaftlerInnen der Alice Salomon Hochschule positionieren sich zur Corona-Krise. Professorin Swantje Köbsell beklagt mangelnde Solidarität bei deren Bewältigung
Corona
Gesellschaft und Politik haben sich einem Pandemie-Absolutismus verschrieben. Das schadet am Ende mehr, als es nützt
Intensivstation
Die Mutter unserer Autorin arbeitet seit 20 Jahren als Anästhesistin in einem kleinen Krankenhaus in Südtirol – ein Bericht