Suchen
1
-
10
von 10 Ergebnissen
Wagners Randnotiz
Es ist immer gut, wenn man einen historischen Blick riskiert.
Pluralistische Ignoranz
"Wenn alle denken, dass alle anderen glauben, aber keiner glaubt." Wie ein sozialpsychologisches Phänomen hilft, Grundlagen aktueller politischer Probleme zu verstehen
Buchbesprechung
„Man wählt, nicht ständig die Wahl haben zu müssen.“ Der Politologe Dr. Torben Lütjen über das Phänomen, dass mehr Freiheiten zur Polarisierung der Gesellschaft führt
Systemfrage
Was bedeutet Staatsangehörigkeit? Fünf doppelte Staatsbürger beziehen Stellung
Anhörung
Anfang 2017 soll das novellierte Filmförderungsgesetz in Kraft treten. Wir haben drei Sachverständige um ihre Expertise zum laufenden Verfahren gebeten
Glosse
über die Kulturverhunzung des Internet, durch ausuferende
Veröffentlichungen von Meinungen dort
Eine Streitschrift
Das Gleichmachen von Meinungen
Größenwahn
Anstoss zum Umstoss. Vermarktung und Verschwörung. Inszenierung oder Intervention. Der Durchblick bei allen Widersprüchen. Hauptsache spannend!
Medien als Heft?
Exklusiv für den Freitag
Leistungsschutzrecht
Grundsätzlich ist der Schutz von Leistungen per Recht eine wunderbare Idee, wenn das Recht denn dann auch für alle gleichermaßen gilt