Suchen
1
-
25
von 891 Ergebnissen
Ein Kommentar
In der ARD-Dokufiktion "Ökozid" muss sich Angela Merkel im Jahr 2034 für ihre Klimapolitik verantworten. Doch ihr Schlussplädoyer verfehlt das Ziel.
Inflation
Zum Jahreswechsel steckt die Eurozone Corona- und Krisen-bedingt im Schuldensumpf. Die Versuchung ist groß, sich durch eine Geldentwertung daraus zu befreien
Zensur beim "Spiegel"
Beim "Spiegel" werden die Kommentare stark zensiert. Was durchkommt und was nicht, ist nicht immer einsichtig. Grundlegende Einwände sind ein Problem, manchmal klappt es
Corona und Wir
Die Pandemie hat uns in unterschiedlichen Lebenslagen getroffen. Wir stecken alle gemeinsam drin, aber unsere Herausforderungen sind verschiedene
Die Debatte ...
... um die fehlgegangene Übereinkunft zu CoronaMaßnahmen hat erneut bewiesen, dass persönliche Animositäten große Gefahren in der Sache heraufbeschwören können.
Corona und Terror
Eine nicht endende Pandemie und ein „Terrornotstand“ – unsere Realität, unsere „Normalität“ wird gerade brutal neugeordnet. Profitieren werden nur Hetze und Hass
Corona
Die gestrigen Verschärfungen wirken willkürlich, doch sie folgen einem System. Es gibt drei Mechanismen, die dem Angstszenario nutzen - oder dem Protest.
Agiles Krisenmanagement
Kommende Politikergenerationen werden sich ein Beispiel an Angela Merkel nehmen müssen, um die bevorstehenden Krisen zu meistern
Nawalnys Folgen
Interview mit dem Moskauer Politologen und Generaldirektor des Russischen Rates für Internationale Angelegenheiten Andrej Kortunow zu den deutsch-russischen Beziehungen
Libyen.
Waffenstillstand von ‚Einheitsregierung‘ verkündet, Parlamentspräsident Aguila Saleh bestätigt ihn, doch Milizen der ‚Einheitsregierung‘ wollen sich nicht daran halten.
Libyen.
Rege diplomatische Tätigkeiten / türkische Wirtschaftsdelegation bei Sarradsch / Türkei will Militärbasen in Libyen / Iran unterstützt ‚Einheitsregierung‘ und Türkei
... gut gemacht GroKo!
Wird die schwarze Null zur Ikone, meckern die Linken. Wird sie total aufgekündigt, meckern sie auch. Es wird Zeit, die MeckerOhnmacht zu überwinden und Macht zu gewinnen
EU
Angela Merkels und Emmanuel Macrons Plan für einen europäischen Wiederaufbaufonds birgt die riesige Chance, die Union aus Jahren der Stagnation herauszuführen
Berlin 1945 - 2020
Ist die Vorstellung absurd oder angebracht, dass sich Angela Merkel und Wladimir Putin zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Wolgograd oder Berlin-Treptow begegnen?
Kommentar
zur Regierungserklärung der Kanzlerin
Notizen aus Seoul
Deutschland ist nicht Südkorea. Und was Buddhas Geburtstag uns dazu sagt.
Es ist keine Kunst,
als Journalist ohne Machtverantwortung, beißende Kritik aufzumachen. Für den Leser wird es oft schwierig, diese Kritik zu werten und als Einzelmeinung zu verinnerlichen.
Corona und kein Ende:
Corona bleibt Hauptthema. Inzwischen wird der andauernde Lockdown kritischer gesehen, die Folgeschäden geraten in den Blick. Die Politik agiert derweil nach Gutsherrenart
Corona, Merkel
In Krisenzeiten steigt das Vertrauen in die Regierung. Somit finden die Maßnahmen gegen SARS-CoV-2 derzeit großen Zuspruch bei Bürgerinnen und Bürgern.
Corona-Bonds
Im Kampf gegen die Pandemie steht Europas Zukunft auf dem Spiel, schreibt der Premierminister Spaniens
Einschätzung
Corona-Bonds: Zustimmen oder ablehnen?
Eurozone
Das deutsche Ressentiment gegen Corona-Bonds sagt Krisenländern wie Italien, Frankreich und Spanien vor allem eines: Ihr verliert an Kreditwürdigkeit
Politikanalyse
Hand aufs Herz: Was taugt unsere Bundeskanzlerin als „Krisenmanagerin“?
Libyen.
Libysche Stämme – Libysches Parlament – LNA – Tripolis – Militärische Lage – International - Verschiedenes
Uwe Tellkamp
Der Schriftsteller stellt sein neues Buch vor und bedient das Narrativ Rechter, sie würden mit DDR-hafter Repression zum Rückzug aus der Öffentlichkeit gezwungen werden